Das Handbuch zu BCAM V22.0 enthält folgende Änderungen gegenüber der Beschreibung zu BCAM V21.0.
Allgemeine Änderungen
Bereinigung PDN/TRANSDATA
Das BCAM-Handbuch wurde hinsichtlich PDN/TRANSDATA bereinigt, da NEA-Netze in der aktuellen Produktpalette nicht mehr unterstützt werden. Dies hat folgende Auswirkungen:
Tabellen, Bilder, Texte wurden auf das Auftreten von NEA-Netzen geprüft und angepasst.
NEA-spezifische Beispiele wurden gestrichen oder, wenn nötig, erforderlich angepasst.
Das Kapitel „Kommandos“ wurde vollständig überarbeitet. NEA- und PDN-spezifische Parameter werden nicht mehr beschrieben.
Das Kapitel „KOGS-Sprachbeschreibung“ wurde von der PDN/TRANSDATA Bereinigung ausgenommen, da etliche Sourcen zur statischen Generierung bei Kunden noch im Einsatz sind.
Es wird ausdrücklich empfohlen, für aktuelle Generierungen von Netzkonfigurationen die BCAM-Kommandos zu verwenden, da diese das volle Spektrum der Netzanbindungen ermöglichen. Die statische Generierung bietet dagegen nur einen eingeschränkten Funktionsumfang.
Misch-Generierungen sind noch möglich. Bei einer neuen Generierung sollte jedoch auf die statische Generierung vollständig verzichtet werden.
Neues Kapitel „Diagnose"
Die Beschreibung der Diagnose-Tools wurde aus dem Kapitel „Betrieb" des Vorgängerhandbuchs entfernt und in diesem Kapitel zusammengefasst. Die Beschreibung zu den Programmen PING und BCA-PING wurde gestrichen.
Neues Kapitel „BCAM-Steuerdateien"
Die bisher über das ganze Handbuch verstreuten Beschreibungen der BCAM-Steuerdateien wurden in diesem Kapitel zusammengefasst.
Neues Kapitel „BCAM-Funktionen"
Die BCAM-Funktionen waren in Kapitel „Generierung einer Netzkonfiguration" enthalten und wurden daraus herausgelöst.
Neues Kapitel „DNS-Resolver-Anschluss"
Dieses Kapitel wurde aus dem Kapitel „Generierung einer Netzkonfiguration" herausgenommen, um die neu portierte bind-Basis als eigenständige Funktion zu beschreiben.
Das Kapitel „Meldungen" wurde bereinigt.
Das Kapitel enthält nur noch eine Kurzbeschreibung, wie Sie die Meldungen von BCAM und openNet Server erstellen oder anzeigen können. Die Beschreibung der einzelnen Meldungen wird in das Hilfesystem „BS2000-Systemmeldungen“ integriert.
Neues Kapitel „Beispiele"
Dieses Kapitel wurde im Wesentlichen aus dem Kapitel „Generierung einer Netzkonfiguration" herausgelöst, um sich auf die wesentlichen Aussagen zur statischen und dynamischen Generierung zu beschränken.
Das Kapitel „Anhang" wurde bereinigt.
Im Anhang sind nur noch die Änderungen der beiden letzten BCAM-Versionen (V20.0 und V21.0) beschrieben. Die Beschreibung der BCAxxxx-Meldungen wird in das Hilfesystem „BS2000-Systemmeldungen“ integriert.
Tabellen „Operandeneinstellungen“
Die Tabelle „Operandeneinstellungen - BS2000-Session“ im Kapitel „Betrieb“ wurde ergänzt um die Operanden DNS-USAGE, FQDN-TABLE und SERVICES-TABLE.
Neue Funktionalität
Unterstützung von Fully Qualified Domain Name (FQDN) in einer Folge-Stufe. Insbesondere Unterstützung von FQDN durch das BCAM File Handling.
Beschreibung der Verarbeitungsweise der FQDN-Datei und des Satzlayouts bei der Automatischen Endsystem-Aufnahme. Die FQDN-Datei ist im Kapitel „BCAM-Steuerdateien" beschrieben.
Unterstützung der SERVICES-Table (Services-Datei) durch das BCAM File Handling. Die Verarbeitungsweise der Services-Datei und des Satzlayouts ist im Kapitel „BCAM Steuerdateien“ beschrieben.
Einführen der BCAM-EDIT-Kommandos auf Basis der zur Verfügung stehenden SHOW-Funktionen, die S-Variablen anbieten. Details siehe Abschnitt „NeueKommandos“.
In NETSTAT wird für VLAN-Geräte die Ausgabe der DEVICE-VALUES unterstützt, in Anlehnung an die INTERFACE-VALUES für Leitungen.
Zur Erkennung von Adresskonflikten unterstützt BCAM den RFC 5227 „Address Conflict Detection“.
Neue Kommandos
EDIT-BCAM-OBJECT
Wenn Sie BCAM-Edit-Kommandos auf BCAM-Objekte wie Hosts, (VLAN-) Leitungen, VLAN-Geräte, Prozessoren und Routen anwenden, können Sie ACTIVATE-, CREATE-, DEACTIVATE-, MODIFY- und SHOW-Kommandos für diese BCAM-Objekte aufbauen, soweit sie in BCAM möglich sind.
EDIT-BCAM-OPTIONS
Anzeigen und Ändern der aktuell eingestellten BCAM-Optionen.
EDIT-HOST-ATTRIBUTES
Anzeigen und Ändern der hostspezifischen Einstellungen.
EDIT-LINE
Anzeigen und Ändern der leitungsspezifischen Einstellungen.
EDIT-ROUTE-ATTRIBUTES
Anzeigen und Ändern der routenspezifischen Einstellungen.
EDIT-VLAN-DEVICE
Anzeigen und Ändern der gerätespezifischen Einstellungen.
EDIT-VLAN-LINE
Anzeigen und Ändern der VLAN-leitungsspezifischen Einstellungen.
SHOW-APPLICATION-BASICS
Anzeigen in Form einer Tabelle der Basis-Information zu Anwendungen.
Das Kommando ist zu Diagnosezwecken vorgesehen.
SHOW-CONNECTION-BY-NAME
Anzeigen von Information zu Verbindungen.
Das Kommando ist zu Diagnosezwecken vorgesehen.
SHOW-TSAP-OPEN
Anzeigen von Information zu TSAPs.
Geänderte Kommandos
BCMOD
Neuer Operand FQDN-TABLE
Neuer Operand SERVICES-TABLE
BCOPTION
Operand TCP-KEEP-ALIVE
Operand SERVER-PORTNUMBER nicht mehr unterstützt
CREATE-LINK-AGGREGATION
Generierte LAN-Adresse ausgebaut
DCOPT
Neuer Operand FQDN-TABLE
Neuer Operand SERVICES-TABLE
Standardeinstellung des Operanden DADM geändert
DCSTART
Neuer Operand FQDN-TABLE
Neuer Operand SERVICES-TABLE
Standardeinstellung des Operanden DADM geändert
MODIFY-BCAM-OPTIONS
Operand TCP-KEEP-ALIVE
MODIFY-LINE
Neuer Operand ADDR-CONFLICT-DETECT
MODIFY-VLAN-LINE
Neuer Operand ADDR-CONFLICT-DETECT
SHOW-BCAM-ATTRIBUTES
Anzeige des Namens der FQDN-TABLE
Anzeige des Namens der SERVICES-TABLE
SHOW-BCAM-PARAMETERS
Neue S-Variable FQDN-TAB.F-NAME
Neue S-Variable SERVICES-TAB.F-NAME
SHOW-BCAM-ENVIRONMENT
Neuer Operand ROUTE-NAME
Neuer Operandenwert INFORMATION=*EDIT-CMDS
SHOW-BCAM-OBJECTS
Neuer Operand INFORMATION
Neue Werte des Operanden INFORMATION:
*STD, *ACTIVATE-CMDS, *DEACTIVATE-CMDS, *EDIT-CMDS, *MODIFY-CMDS und *SHOW-CMDSNeuer Operand OUTPUT
SHOW-BCAM-START-PARAMETERS
Neue S-Variable FQDN-TAB.F-NAME
Neue S-Variable SERVICES-TAB.F-NAME
SHOW-LINE
Neuer Operandenwert INFORMATION=*ADDR-CONFLICT-DETECT
SHOW-LINE-ATTRIBUTES
S-Variable: Ausgabe erweitert
SHOW-LINK-AGGREGATION-ATTR
S-Variable: Ausgabe der generierten LAN-Adresse entfernt
SHOW-NET-STATISTICS/NETSTAT
Neuer Operand DEVICE-VALUES
SHOW-OWN-ADDRESS
Neuer Operand ADDRESS-STATE
SHOW-VLAN-LINE
Neuer Operandenwert INFORMATION=*ADDR-CONFLICT-DETECT
SHOW-VLAN-LINE-ATTRIBUTES
S-Variable: Ausgabe erweitert
Änderungen von Tabellen zu den Kommando-Returncodes
Fehlende Kommando-Returncodes wurden nachgetragen.
Änderungen von Tabellen und Bildern
Das Schaubild im Kapitel Diagnose zu SET-COMMUNICATION-TRACE wurde angepasst, da SOCKETS diese Funktionalität nicht mehr nutzt.
Das Schaubild zur Host-Redundanz wurde angepasst.
Das Schaubild zur Aktivierungsreihenfolge im Kapitel „Betrieb“ wurde angepasst.
Die Tabelle zu den unterschiedlichen Definitionsmöglichkeiten einer Netzkonfiguration im Kapitel „Generierung einer Netzkonfiguration" wurde angepasst.
Änderungen im Kapitel „Generierung einer Netzkonfiguration"
Abschnitt „Netzdatei (RDF, SOF) überprüfen ...RDFCHECK“
Neuer Abschnitt „Voraussetzungen und Einschränkungen“ mit Einsatzhinweisen für das Programm RDFCHECK.
Die Ausgaben zu den Beispielen nach Aufruf der Prozedur SYSPRC.BCAM.<bcam-vers>.RDFCHECK wurden gestrichen.
Zahlreiche Konfigurationsbeispiele zu NEA-Netzen wurden gestrichen.
Das Kapitel wurde zerlegt. Dadurch sind folgende neue Kapitel entstanden: Kapitel „BCAM-Funktionen", Kapitel „DNS-Resolver-Anschluss", Kapitel „Beispiele"
Änderungen in ASTRID
FILE
Neue Operandenwerte TYPE=FQDN-TABLE und TYPE=SERVICES-TABLE
TRACE/TRC
Neuer Operandenwert ONETSTOR
Meldungen mit Kennung BCA - allgemeine Änderungen
Es wird beschrieben, wie Sie die aktuelle Information zu den BCAM-Meldungen direkt über MSGMAKER erhalten. In der Meldungsdatei dokumentiert sind die neuen, geänderten und gelöschten Meldungen.