Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Allgemeine Änderungen

BCAM-CMD gibt es nicht als Liefereinheit, es handelt sich um ein Subsystem.

  • Der Abschnitt „Adress-Konflikte" in Kapitel „Betrieb" wurde überarbeitet im Hinblick auf die Behandlung von Adress-Konflikten.

  • Die zu Diagnosezwecken dienenden SHOW-BCAM-INFO-Funktionen werden offen gelegt.

  • Die DNS-Server sind mit einem FQDN-Namen in der FQDN-Datei einzutragen. Ein entsprechender Eintrag eines DNS-Servers in der Prozessor-Datei kann entfallen.

  • Im Hinblick auf die Einführung der SE Server Linien wurden die Bezeichnungen S-Server und SQ-Server soweit als möglich aus den allgemeinen Beschreibungen entfernt.

  • Eingeführt wurde die Unterstützung des internen Control-LANs bei SE Servern, das IPv6 Funktionalität nutzt. Dieses LAN ist dem Service vorbehalten. Es dient dazu, Anzeigefunktionen und die Administration des SE Servers zu unterstützen.

  • Templates zur Unterstützung der Erstinstallation eines SE Servers wurden eingeführt.

  • Die Beschreibung zur Prozessor-Datei wurde angepasst und das Beispiel zur Prozessor-Datei wurde verbessert.

  • Die versionsspezifischen Beschreibungen der SYSPRC Datei von BCAMDEF wurden angepasst.

  • Eine kurze Beschreibung wird auch zum Diagnoseprogramm NSLOOKUP in Kapitel „DNS-Resolver-Anschluss" angegeben.

Tabellen „Operandeneinstellungen“

Die Tabelle in Abschnitt „Operandeneinstellungen" wurde um die Operanden IPV6-SUPPORT, IPV6-VLAN-AUTO-CONF und IPV6-PREFIX-LEN-CTRL ergänzt. Der Text zu IPV6-AUTO-CONFIG wurde korrigiert.