Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Ausfall eines Kanaladapters

Den Ausfall eines Kanaladapters, der zum Ausfall einer Leitung führt, erkennt BCAM und meldet dies mit einer Konsolmeldung (Ausfallmeldung, d.h. eine der Meldungen BCA0990, BCA0991, BCA0996 und BCA0999). In einem solchen Fall übernimmt BCAM alle Partner-Endsysteme, die der ausgefallenen Leitung zugeordnet sind, automatisch auf eine noch funktionsfähige Leitung und zeigt die Umschaltung der Endsysteme mit der Konsolmeldung BCA07B2 an. Bestehende Verbindungen bleiben in der Regel erhalten.

BCAM verwendet zur aktiven Leitungsüberwachung ein Verfahren, das auf ARP basiert, und meldet erkannte Probleme mit einer Konsolmeldung (Timeoutmeldung, eine der Meldungen BCA0925, BCA0955 und BCA0965).

Um die Funktionsfähigkeit dieser Leitungsüberwachung nicht zu stören, schalten Sie keine Komponenten mit Filterfunktion zwischen den Kanaladapter und Ethernet.

Außerdem schaltet BCAM bei der Aktivierung der Leitungen alle Routen auf diejenige Leitung um, die als erstes erfolgreich aktiviert werden konnte. Diese Aktion wird ebenfalls mit der Konsolmeldung BCA07B2 dokumentiert. Die Umschaltung kann verhindert werden, indem die Leitungen zunächst mit AUTO-ROUTE-SWITCHING=*OFF und ROUTE-RESWITCHING=*OFF definiert werden. Erst nach der Aktivierung der Leitungen und des zugeordneten Knotens sollten die Schaltvorgänge zugelassen werden.

Nach Behebung der Ausfallursache kann die ursprüngliche Konfiguration (Rekonfiguration) während des laufenden Systems wieder hergestellt werden. Dies kann manuell geschehen (siehe Abschnitt "Routenbehandlung nach Ausfall eines Kanaladapters" im Abschnitt "Routenbehandlung nach Ausfall eines Kanaladapters" im Abschnitt "Betrieb von Routen").
Eine automatische Rekonfiguration erfolgt nur dann, wenn die betreffenden Leitungen mit MODIFY(-VLAN)-LINE, AUTO-ROUTE-SWITCHING=*ON, ROUTE-RESWITCHING=*ON und SLOW-POLL=*ON bearbeitet wurden; d.h. alle einer ausgefallenen Leitung zugeordneten Routen werden nur mit dieser Einstellung nach Reaktivierung der ausgefallenen Leitungen wieder zurückgehängt.

Im Fall eines VLANs ist in den zugeordneten Geräten durch das MODIFY-VLAN-DEVICE-Kommando SLOW-POLL=*ON zu setzen.