Voraussetzung für die Verwendung der Mapping-Funktion ist das explizite Starten des BCAM-Mappings mit BCMAP FUNCT=INIT.
Beim Erzeugen der Mapping-Definition (FUNCT=DEFINE) stellen Sie Folgendes ein:
Mit SUBFUNCT= legen Sie den Geltungsbereich der Definition fest.
Mit LOCAL ordnen Sie beispielsweise einer einzelnen Anwendung im eigenen Host ISO- und/oder TCP/IP-Attribute zu.
Mit SUBFUNCT=GLOBAL vereinbaren Sie für eine bestimmte Anwendung im Partnersystem einen entsprechender Name im eigenen System.
SPECIAL definiert die Verbindung zwischen einer bestimmten Anwendung im eigenen Host und einer Anwendung im Partnersystem definiert.
Mapping-Einträge sind temporäre BCAM-Einträge, d.h. nach einem BCEND-Kommando bzw. nach Beendigung der Mapping-Funktion mit BCMAP FUNCT=TERM gehen alle Einträge verloren, es sei denn sie werden mit BCMAP FUNCT=SAVE, FILE=filename gesichert. Bei einem Neustart von BCAM (DCSTART) bzw. der Mapping-Funktion (BCMAP FUNCT=INIT) tragen Sie die gesicherten Definitionen mit BCMAP FUNCT=ADD,FILE=<filename> wieder in BCAM ein.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die gesicherten Einträge mit dem Kommando GENERATE-BCMAP-FILE (siehe "GENERATE-BCMAP-FILE") in einer les- und editierbaren Kommandodatei abzulegen. Dieses Verfahren bietet sich beispielsweise zur Diagnose oder für Editierarbeiten an. Mit dem Kommando CALL-BCAM-COMMANDS übernehmen Sie die Mapping-Definitionen dann wieder.
Ob die Mapping-Funktion eingeschaltet ist, überprüfen Sie mit:
/BCMAP FUNCT=SHOW,SUBFUNCT=STATE
Beispiele
/BCMAP FUNCT=DEFINE,SUBFUNCT=GLOBAL,NAME=UNBEKANT, -
/ ES=FREMDPRO,PTSEL-I=X'4142434445'
Dies ist die Definition der Partneranwendung UNBEKANT. Sie befindet sich im Endsystem FREMDPRO. Der Partneranwendung ist der OSI-Transportselektor X'4142434445' zugeordnet.
/BCMAP FUNCT=DEFINE,SUBFUNCT=GLOBAL,NAME=ANWENDXY, -
/ ES=FREMDPRO,ROUTES=(ROUTE#1,ROUTE#5)
Mit diesem Kommando definieren Sie die möglichen Routen, die beim aktiven Verbindungsaufbau zur Partneranwendung ANWENDXY verwendet werden. Der Verlauf der Routen wird in der Generierung festgelegt.