Mit dem Kommando CREATE-VIRTUAL-HOST übernehmen Sie einen virtuellen Host und seine Netzsicht aus der RDF oder definieren diesen durch Attribute direkt.
Bereits übernommene Definitionen können nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Zur SNMP-Unterstützung existiert für CREATE-VIRTUAL-HOST der Aliasname CRVTHT.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x | x | x | x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
CREATE-VIRTUAL-HOST / CRVTHT | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
HOST-NAME=<composed-name 1..8> / <c-string 1 .. 32>
Name des virtuellen Hosts, der erzeugt werden soll.
ATTRIBUTES=...
gibt die Attribute der Netzbeschreibung an, die den virtuellen Host (und seine Netzsicht) enthält.
ATTRIBUTES=*BY-RDF-FILE(...)
Die Beschreibung des virtuellen Hosts (und seiner Netzsicht) wird einer RDF-Datei entnommen.
RDF-FILE-NAME=...
RDF-Datei-Namen angeben.
RDF-FILE-NAME=*STD
Die bei DCOPT/DCSTART verwendete RDF-Datei wird verwendet.
RDF-FILE-NAME=<filename 1..54>
Dateiname der RDF-Datei.
Steht die Datei nicht unter der Systemverwalterkennung TSOS, muss der Dateiname vollqualifiziert mit USERID angegeben werden.
Die RDF muss auf dem Home-Pubset katalogisiert sein. Bei Dateien, die auf Daten-Pubsets oder Shared-Pubsets katalogisiert sind, kann es zu Fehlern kommen.
ATTRIBUTES=*PARAMETERS(...)
Die Definition des virtuellen Hosts wird den folgenden Operanden entnommen.
SOCKETHOST-NAME=...
gibt den Socket-Hostnamen des virtuellen Hosts an.
SOCKETHOST-NAME=*HOST-NAME
Als Socket-Hostname wird der Name des virtuellen Hosts verwendet, ergänzt mit Blanks auf die Länge des Socket-Hostnamens.
SOCKETHOST-NAME=<composed-name 1..32> / <c-string 1..32>
Socket-Hostname des virtuellen Hosts.
MAX-TSDU-SIZE=4096 / <integer 4096..65530>
Dieser Operand beschreibt die maximale Nachrichtenlänge (in Bytes), die der virtuelle Host empfangen kann.
STATUS-JV=...
Name der Jobvariablen (JV), in die die Statusinformation des virtuellen Hosts abgelegt wird. Das Layout entnehmen Sie dem Abschnitt „Ereignisüberwachung per BCAM-Jobvariable".
STATUS-JV=*NONE
Es wird keine Status Information in einer JV abgelegt.
STATUS-JV=<filename 1..54 without-gen-vers>
Dateiname der Jobvariablen, in die die Status Information des virtuellen Hosts abgelegt wird
Steht die JV nicht unter der Systemverwalterkennung TSOS, muss der Dateiname vollqualifiziert mit USERID angegeben werden.
Die JV muss auf dem Home-Pubset katalogisiert sein. Bei JVs, die auf Daten-Pubsets oder Shared-Pubsets katalogisiert sind, kann es zu Fehlern kommen.
Sind in einem Segment einer RDF mehrere Hosts definiert, so wird die JV dem Host zugeordnet, der im Kommando angegeben ist. Den weiteren Hosts können in diesem Fall keine JV’s zugeordnet werden.
Kommando-Protokollierung
Die Verarbeitung wird im Positiv-Fall mit der News BCA0720 und im Negativ-Fall mit der News BCA0728 quittiert.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | Kommando erfolgreich abgearbeitet |
| CMD0202 | Fehler im Kommando |
| BCA0235 | JV <> kann nicht benutzt werden aufgrund <> |
| BCA0728 | Host nicht erzeugt |
| BCA0768 | Syntaxfehler im Kommando |
| BCA077A | Definition der Route nicht korrekt |
| BCA0825 | Kein BCAM-Host |
| BCA0728 | Host nicht erzeugt |
| BCA0770 | Name existiert schon |
| BCA0777 | Schnittstellennutzung für ... |
| BCA08E5 | Host unbekannt |
| BCA082B | RDF wurde mit falscher BCAMDEF-Version erzeugt |
| BCA0833 | Name existiert schon |
| BCA0814 | BCAM wird gerade abnormal beendet |
| BCA0816 | BCAM befindet sich im Beendigungszustand |
| BCA0766 | BCAM ist nicht aktiv |
Beispiel
Information aus RDF, die beim BCAM-Start angegeben wurde, lesen:
/CREATE-VIRTUAL-HOST HOST-NAME=VHRDF
Dynamische Angabe des virtuellen Hosts:
/CREATE-VIRTUAL-HOST HOST-NAME=VHTEST,ATTRIBUTES=
-/ *PARAMETERS(SOCKETHOST-NAME=SOCHOS#VHTEST)
/CREATE-VIRTUAL-HOST HOST-NAME=VHTEST1,ATTRIBUTES=
-/ *PARAMETERS(SOCKETHOST-NAME=SOCHOS#VHTEST1),
-/ STATUS-JV=JV.VHTEST1