Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Dynamische Generierung mit BCAM-Kommandos

BCAM bietet die Möglichkeit, Kommunikationskomponenten, die noch nicht in BCAM-Tabellen aufgenommen wurden, dynamisch mit Hilfe von BCAM-Kommandos zu generieren. Die dynamische Generierung per BCAM-Kommando trägt die neue Kommunikationskomponente während des laufenden Betriebs in die BCAM-Tabellen ein. Diese Einträge bestehen bis zur Abgabe eines BCEND-Kommandos.

Eine Sicherstellung der dynamisch generierten Kommunikationskomponenten für erneute DCSTART-Kommandos muss über die SOF-Datei und/oder BCAM-Kommandodateien erfolgen.

RDF-loser Betrieb

BCAM bietet mit der dynamischen Generierung die Möglichkeit, ohne RDF das Kommunikationssystem des Hosts zu starten. Der RDF-lose Betrieb wird durch ein DCSTART-Kommando mit dem Parameter DCRDF=*NONE eingeleitet. Die weiteren Parameter werden entweder direkt im DCSTART-Kommando angegeben oder im DCOPT-Kommando in einer SOF-Datei hinterlegt. Die im DCSTART-Kommando festgelegten Parameterwerte haben Vorrang vor den im DCOPT-Kommando angegebenen Werten.

Definition eines Host bei RDF-losem Betrieb

/DCSTART HOST=HOST,DCRDF=*NONE,   -
/   MAXTSDU=65530, ..........

Unterschiedliche Beispiele zur dynamischen Generierung finden Sie im Abschnitt „Beispiele zur dynamischen Generierung".