Mit dem Kommando MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT verwalten Sie Netze bzw. Teilnetze, die hinter Routern liegen. Ihre Angaben sind host-spezifisch bzw. own-address- spezifisch: Für jeden Host müssen Sie entsprechende Routen-Definitionen und Netz-Zuweisungen vornehmen.
Zur Unterstützung von SNMP-Management existiert für MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT der Aliasname MDADA. Der SDF-Kurzname lautet MDADA.
Das Kommando MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ist eine Teilfunktion des MODIFY-ROUTE-Kommandos.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x | x | x | x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT / MDADA | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die im Kommando zuerst genannte REMOVE-Operation wird vor der nachfolgenden ADD-Operation ausgeführt.
Mit der Operation ADD-IP-NET=*UNKNOWN wird beispielsweise ein IP-Router ausgezeichnet, über den alle IP-Adressen aufgenommen werden, die bisher nicht durch Adressbereiche bzw. Einzeladressen erreichbar gemacht worden sind. Es handelt sich dabei um eine implizit erzeugte Restmenge aus dem komplett möglichen Adressbereich abzüglich aller bisher gemachten Definitionen.
Die Gateway-Tables für IPv4 und IPv6 sind host- und own-address-spezifisch geordnet. In dieser Ordnung werden sie durch das Kommando SHOW-ADDRESS-ASSIGNMENT auch ausgegeben.
Eine Route, insbesondere die Route eines Routers, ist bestimmt durch das Adress-Paar (own-ip-address, ip-address) und ihrer impliziten Zuordnung der own-Adresse zu einem Host.
Pro own-ip-address bzw. own-ipv6-address kann nun folglich ein Default-Router angegeben werden.
ROUTE-NAME=
Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
ROUTE-NAME=<composed-name 1..8>(...) / <c-string 1..8>(...)
Name der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
REMOVE-IP-NET=
Mit REMOVE-IP-NET geben Sie an, welche IP-Adresse bzw. welcher IP-Adressbereich nicht mehr über diese Route erreicht wird.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IP zulässig.
REMOVE-IP-NET=*NONE
Die Definition, welche IP-Adressen über diese Route erreicht werden, wird nicht geändert.
REMOVE-IP-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IP-Adressen sind nicht mehr über diese Route erreichbar.
REMOVE-IP-NET=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
gibt an, welche IP-Adresse nicht mehr über diese Route erreichbar sind.
REMOVE-IP-NET=*IP-RANGE(...)
Bereich von IP-Adressen, die nicht mehr über diese Route erreichbar sind.
FROM=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Niedrigste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
TO=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Höchste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
ADD-IP-NET=
Mit ADD-IP-NET geben Sie an, welche weitere IP-Adresse bzw. welcher IP-Adressbereich über diese Route erreichbar sind.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IP zulässig.
ADD-IP-NET=*NONE
Die Definition, welche IP-Adressen über diese Route erreicht werden, wird nicht geändert.
ADD-IP-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IP-Adressen sind über diese Route erreichbar.
ADD-IP-NET=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
gibt an, welche IP-Adresse über diese Route erreichbar ist. Ist diese IP-Adresse bereits einer anderen Route zugeordnet, wird das Kommando nicht ausgeführt.
ADD-IP-NET=*IP-RANGE(...)
Bereich von IP-Adressen, die über diese Route erreicht werden.
FROM=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Niedrigste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
TO=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Höchste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
REMOVE-IPV6-NET=...
gibt mittels IPv6-Präfix/-länge an, welche IPv6-Adressen nicht mehr über diese Route erreichbar sind.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IPV6 zulässig.
REMOVE-IPV6-NET=*NONE
Die Einstellung, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
REMOVE-IPV6-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IPv6-Adressen werden nicht mehr über diese Route erreicht.
REMOVE-IPV6-NET=<text 9..49> / <c-string 9..49>
gibt an, welche IPv6-Adressen nicht mehr über diese Route erreicht werden.
ADD-IPV6-NET=...
gibt mittels IPv6-Präfix/-länge an, welche IPv6-Adressen über diese Route erreichbar sind.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IPV6 zulässig.
ADD-IPV6-NET=*NONE
Die Einstellung, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
ADD-IPV6-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IPv6-Adressen werden über diese Route erreicht.
ADD-IPV6-NET=<text 9..49> / <c-string 9..49>
gibt an, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden.
Ist diesen IPv6-Adressen bereits eine andere Route zugeordnet, wird das Kommando nicht ausgeführt.
REMOVE-ISO-NET=...
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen nicht mehr über diese Route erreicht werden.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll INTF zulässig.
REMOVE-ISO-NET=*NONE
Die Einstellung, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
REMOVE-ISO-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten ISO-Internet-Adressen werden nicht mehr über diese Route erreicht.
REMOVE-ISO-NET=<x-string 1..40>
gibt an, welche ISO-Internet-Adresse nicht mehr über diese Route erreicht wird.
ADD-ISO-NET=...
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll INTF zulässig.
ADD-ISO-NET=*NONE
Die Einstellung, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
ADD-ISO-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten ISO-Internet-Adressen werden über diese Route erreicht.
ADD-ISO-NET=<x-string 1..40>
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreichbar sind.
Ist diesen ISO-Internet-Adressen bereits eine andere Route zugeordnet, wird das Kommando nicht ausgeführt.
ROUTE-NAME=*IP(...)
IP-Adresse der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
IP-ADDRESS=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
IP-Adresse der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
REMOVE-IP-NET=...
Mit REMOVE-IP-NET geben Sie an, welche IP-Adresse bzw. welcher IP-Adressbereich nicht mehr über diese Route erreichbar ist.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IP zulässig.
REMOVE-IP-NET=*NONE
Die Einstellung, welche IP-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
REMOVE-IP-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IP-Adressen werden nicht mehr über diese Route erreicht.
REMOVE-IP-NET=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
gibt an, welche IP-Adresse nicht mehr über diese Route erreicht wird.
REMOVE-IP-NET=*IP-RANGE(...)
Bereich von IP-Adressen, der nicht mehr über diese Route erreicht wird.
FROM=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Niedrigste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
TO=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Höchste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
ADD-IP-NET=...
Mit ADD-IP-NET geben Sie an, welche weitere IP-Adresse bzw. welcher IP-Adressbereich über diese Route erreichbar sind.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IP zulässig.
ADD-IP-NET=*NONE
Die Einstellung, welche IP-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
ADD-IP-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IP-Adressen werden über diese Route erreicht.
ADD-IP-NET=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
gibt an, welche IP-Adresse über diese Route erreicht wird. Ist diese IP-Adresse bereits eine andere Route zugeordnet, wird das Kommando nicht ausgeführt.
ADD-IP-NET=*IP-RANGE(...)
Bereich von IP-Adressen, der über diese Route erreicht wird.
FROM=<composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Niedrigste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
TO= <composed-name 7..15> / <x-string 7..8>
Höchste IP-Adresse des über diese Route zu erreichenden Bereichs.
ROUTE-NAME=*IPV6(...)
IPv6-Adresse der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
IPV6-ADDRESS=<text 9..45> / <c-string 9..45>
IPv6-Adresse der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
REMOVE-IPV6-NET=...
gibt mittels IPv6-Präfix/-länge an, welche IPv6-Adressen nicht mehr über diese Route erreicht werden.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IPV6 zulässig.
REMOVE-IPV6-NET=*NONE
Die Einstellung, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
REMOVE-IPV6-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IPv6-Adressen werden nicht mehr über diese Route erreicht.
REMOVE-IPV6-NET=<text 9..49> / <c-string 9..49>
gibt an, welche IPv6-Adressen nicht mehr über diese Route erreicht werden.
ADD-IPV6-NET=...
gibt mittels IPv6-Präfix/-länge an, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll IPV6 zulässig.
ADD-IPV6-NET=*NONE
Die Einstellung, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
ADD-IPV6-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten IPv6-Adressen werden über diese Route erreicht.
ADD-IPV6-NET=<text 9..49> / <c-string 9..49>
gibt an, welche IPv6-Adressen über diese Route erreicht werden. Ist diesen IPv6-Adressen bereits eine andere Route zugeordnet, wird das Kommando nicht ausgeführt.
ROUTE-NAME=*ISO(...)
ISO-Internet-Adresse der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
ISO-ADDRESS=<x-string 1..40>
ISO-Internet-Adresse der Route, deren Adresszuordnung geändert wird.
REMOVE-ISO-NET=...
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen nicht mehr über diese Route erreicht werden.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll INTF zulässig.
REMOVE-ISO-NET=*NONE
Die Definition, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
REMOVE-ISO-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten ISO-Internet-Adressen werden nicht mehr über diese Route erreicht.
REMOVE-ISO-NET=<x-string 1..40>
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen nicht mehr über diese Route erreicht werden.
ADD-ISO-NET=...
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden.
Die Angabe dieses Parameters ist nur für lokal über LAN erreichbare Router mit Layer-3-Protokoll INTF zulässig.
ADD-ISO-NET=*NONE
Die Einstellung, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden, bleibt unverändert.
ADD-ISO-NET=*UNKNOWN
Alle nicht generierten ISO-Internet-Adressen werden über diese Route erreicht.
ADD-ISO-NET=<x-string 1..40>
gibt an, welche ISO-Internet-Adressen über diese Route erreicht werden. Ist diesen ISO-Internet-Adressen bereits eine andere Route zugeordnet, wird das Kommando nicht ausgeführt.
Kommando-Protokollierung
Die Verarbeitung wird im Positiv-Fall mit der News BCA0667 und im Negativ-Fall mit der News BCA06B7 quittiert. Im Positiv-Fall kann außerdem die Meldung BCA07B0 erscheinen.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | Kommando erfolgreich abgearbeitet |
| CMD0202 | Fehler im Kommando |
| BCA06B7 | MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT abgebrochen |
| BCA07B1 | Route wird nicht mehr als Router benutzt |
| BCA07B4 | Route wird nicht mehr als IP-Router benutzt |
| BCA07B6 | Route wird nicht mehr als IPv6-Router benutzt |
| BCA07C0 | Keine Route geändert |
| BCA0768 | Syntaxfehler im Kommando |
| BCA0770 | Parameter ist fehlerhaft |
| BCA07A1 | Route ist unbekannt |
| BCA07EE | Kommando in Bearbeitung |
| BCA079F | Adresse nicht bekannt |
| BCA0814 | BCAM wird gerade abnormal beendet |
| BCA0816 | BCAM befindet sich im Beendigungszustand |
| BCA0766 | BCAM ist nicht aktiv |
Prinzip der Definition der Default-Router und der Adressbereiche
Die IP-Adressen haben eine natürliche Ordnung, sie lassen sich als diskrete Punkte – die natürlichen Zahlen – auf einem beschränkten Intervall [2E+31] darstellen. Aufgrund von Einschränkungen durch RFCs sind nicht alle diskreten Punkte des Intervalls zulässig.
Das folgende Beispiel stellt die Arbeitsweise des Kommandos bildlich dar:
Bisher wurden keine Router definiert (Grundzustand).
a1, a2, a3,... ROUTER DFTRTROi | IP-Adressen Router Default-Router zur own-address-i, i=1,2 |
Beispiel für die Arbeitsweise von MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT
Beispiele
Router-Definition für einen Default-Router zur own-address-i mit Namen DFTRTOi, i=1,2.:
/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME=DFTRTRO1(ADD-IP-NET=*UNKNOWN)
/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME=DFTRTRO2(ADD-IP-NET=*UNKNOWN)Anmerkungen:
Die Definition des Default-Router erfolgt als Letztes und deckt die bisher noch nicht erfassten Intervalle ab.
DFTRTR01 und DFTRTR02 sind Default-Router für unterschiedliche Adressen (siehe oben). Sie können nicht zwei Routen, die die gleiche eigene IP-Adresse haben, jeweils als Default-Router für *UNKNOWN definieren. In diesem Fall würde die zweite Definition die erste Definition rückgängig machen.Router-Definition für den Router mit Namen ROUTER für ein nicht definiertes IP-Netz 189.44.0.0:
/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME=ROUTER(ADD-IP-NET=189.44.0.0) oder
/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME=ROUTER(ADD-IP-NET=x’BD2C0000’)Router-Definition für einen Default-Router mit Namen DFRTRO1 zurücknehmen:
/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME=DFTRTRO1(REM-IP-NET=*UNKNOWN)
Router-Definition für die IP-Adressbereichs-Intervalle (173.15.10.1,173.15.10.20) (173.15.10.40,173.15.10.100) mit anschließendem Löschen der Intervalle:
/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME= -
/ ROUTER(ADD-IP-NET=*RANGE(FROM=173.15.10.1,TO=173.15.10.100))/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME= -
/ ROUTER(REMOVE-IP-NET=*RANGE(FROM=173.15.10.21,TO=173.15.10.39))/MODIFY-ADDRESS-ASSIGNMENT ROUTE-NAME= -
/ ROUTER(REMOVE-IP-NET=*RANGE(FROM=173.15.10.1,TO=173.15.10.100))