Um die Verarbeitungsmöglichkeit der BCAM-Kommandos durch automatische Operateure zu gewährleisten, existiert für die Kommandos ein Quittungsverfahren.
Annahmequittung
Die Annahmequittung wird erzeugt, wenn ein Kommando von BCAM zur Verarbeitung angenommen wird bzw. wenn die Annahme verweigert wird.
Folgende Annahmequittungen sind definiert:
Positive Annahmequittung
BCA0765 /kommandostring/ACC
Eine positive Annahmequittung wird erzeugt:
beim Kommando BCSHOW, sofern das Kommando von einer Konsole aus abgesetzt wurde und im Parameter MAXMSG# ein Wert größer als 10 (dem Standardwert) angegeben wurde
beim Kommando CALL-BCAM-COMMANDS
bei allen Kommandos aus der SOF oder aus einer Kommandodatei, sofern die Option BCSET ACCEPT-MSG=ON zuvor eingeschaltet wurde
Negative Annahmequittung
BCA0764/kommandostring/REJ
Eine negative Annahmequittung wird im Fehlerfall für alle Kommandos erzeugt, die über die Konsole eingegeben werden. Für Kommandos, die aus der SOF gelesen werden, wird keine Quittung erzeugt. Die Fehlerursache wurde vorab mitgeteilt.
Verarbeitungsquittung
Die Verarbeitungsquittung wird am Ende der Kommandoverarbeitung ausgegeben. Der Quittung gehen Meldungen voraus, die weitere Aussagen zur Kommandoverarbeitung machen. Im Positiv- und Negativ-Fall wird die Verarbeitungsquittung NBR0740 geliefert. Aus Kompatibilitätsgründen wird der Meldung NBR0740 im Positiv-Fall die News BCA0763 und im Negativ-Fall die News BCA0762 vorausgeschickt.
Die Verwendung von Verarbeitungsquittungen wird beim jeweiligen Kommando vermerkt. Ist ein Kommando für eine Klasse von Rechnern gegeben, so werden alle durchgeführten Funktionen quittiert.
Alle BCAM-Kommandos, die an der Konsole vor einem DCSTART-Kommando eingegeben werden oder keine Konsolkommandos sind, werden mit der Meldung NBR0744 quittiert.