SNMP steht für Simple Network Management Protocol und wurde als Protokoll für Netzmanagement-Dienste im TCP/IP-Internet entwickelt.
Anwendungsbereich
Die Überwachung und Administration von LAN-Komponenten, wie z.B. Bridges, Routers, Hubs usw. in heterogenen Netzen mit TCP/IP-Protokollen war ursprünglich die einzige Aufgabe von SNMP. Inzwischen hat sich der Anwendungsbereich von SNMP um das System- und Application-Management erweitert. Ähnlich wie bei TCP/IP, wo der Begriff nicht nur die Protokolle als solche, sondern das gesamte entsprechende Netzwerk bezeichnet, steht auch SNMP nicht nur für das Protokoll allein, sondern für das gesamte entsprechende Management-System.
BCAM unterstützt das SNMP-Management durch eine private FJ-BCAM-MIB.
SNMP-Management-Architektur
Zentraler Bestandteil einer SNMP-Installation ist die Management-Plattform. Die Management-Plattform ermöglicht eine übersichtliche Darstellung der verwalteten Komponenten und eine komfortable Bedienung. Von der Management-Plattform aus lässt sich das Netz mit all seinen Systemen und Anwendungen überwachen und steuern. SNMP ist nicht auf eine bestimmte Management-Plattform fixiert.
Auf der Management-Plattform residiert der SNMP-Manager, auch Management-Station genannt. Der SNMP-Manager ist eine Anwendung, die via SNMP über ein TCP/IP-Netz mit Partneranwendungen, den SNMP-Agenten, kommuniziert. Auf jeder verwalteten Komponente liegt ein Agent, der dem SNMP-Manager aktuelle Informationen über diese Komponente liefert. Die Initiative zur Steuerung der Aktivitäten liegt überwiegend auf Seiten des SNMP-Managers, wodurch die Belastung der verwalteten Komponenten mit Management-Aufgaben gering gehalten wird.
Eine detaillierte Darstellung ist dem Manual SNMP Management (NET-SNMP) für BS2000 zu entnehmen.