Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Umschalten von Routen bei Leitungsausfall

Bei einem Umschaltvorgang in einer redundanten Konfiguration - d.h. mindestens 2 (VLAN-)Leitungen gehören zu einem Knoten - wird die own-address der ausgefallenen Leitung temporär auf die noch funktionsfähige Leitung übernommen. Dies können Sie sich mit dem Kommando SHOW-LINE-ATTRIBUTES INF=*ADDRESS anzeigen lassen.

Routen, die über die ausgefallene Leitung angeschlossen waren, werden dann auf die noch aktive Leitung umgeschaltet, die nun die own-address der ausgefallenen Leitung übernimmt. Neben ihrer eigenen own-address verwaltet diese Leitung die own-address der ausgefallenen Leitung, solange dies notwendig ist. Die Grundeigenschaft einer Route, die Invarianz des Adresspaares, bleibt dadurch erfüllt und ein Schaltvorgang ist demzufolge erlaubt.

Umschalten der Routen bei Leitungsausfall

Die ursprünglichen Wege der Routen können nicht mehr verwendet werden, die own-addr2 ist nach dem Umschalten der LINE1 zugeordnet. Dieser Schaltvorgang wird durch den Ausfall der Leitung LINE2 angestoßen.