Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Wirkungsbereich eines BCAM-Kommandos

Die BCAM-Kommandos

  • BCACT

  • BCDAC

  • BCIN

  • BCOUT

  • DCOPT

  • DCSTART

führen die Funktionen Aktivieren, Initialisieren, Deaktivieren und Beenden für ein einzelnes Objekt oder für eine Menge von Objekten durch. Dazu werden die Objekte in Gruppen eingeteilt.
Um die Gruppen zu bestimmen, betrachtet man das Netz als baumartige Struktur mit vier Hierarchiestufen, siehe nachfolgende Abbildung. Wurzel der Struktur ist der Host.

Die neueren BCAM-Kommandos

  • ACTIVATE-LINE

  • ACTIVATE-LINK-AGGREGATION

  • ACTIVATE-VLAN-DEVICE

  • ACTIVATE-VLAN-LINE

  • DEACTIVATE-LINE

  • DEACTIVATE-LINK-AGGREGATION

  • DEACTIVATE-VLAN-DEVICE

  • DEACTIVATE-VLAN-LINE

wirken dagegen spezifisch auf die zu behandelnden Objekte.

Die Kommandos werden nur durchgeführt für Objekte, die BCAM bekannt sind. Abhängig von dem im Kommando angegebenen Objekt können so verschiedene Gruppen von Objekten angesprochen werden.
In dem entsprechenden BCAM-Kommando wird der Name des Objektes, die Objektbezeichnung und der Kommandowirkungsbereich angegeben. Dadurch wird die Gruppe von Objekten festgelegt, für die dieses Kommando gelten soll. Falls das Kommando zwei Funktionen ausführt, muss für jede einzelne Funktion eine Hierarchie-Stufe angegeben werden.


Beispiel

/BCIN PROCESSOR=<processor-name>,INI=ALL,ACT=LOCAL

bzw.

/BCACT NODE=<node-name>,ACT=ONLY 

Jede durchgeführte Funktion wird gemeldet und quittiert. 

Im Kommando angesprochenes Objekt

Parameterwert für ACT=

Kommandowirkungsbereich

(Virtueller) Host

ONLY

  • (Virtueller) Host


LOCAL

  • (Virtueller) Host

  • Leitungsanschlüsse, die dem Host exklusiv zugeordnet sind

  • lokal angeschlossene LAN-Knoten


NODE

  • (Virtueller) Host

  • Leitungsanschlüsse, die dem Host exklusiv zugeordnet sind

  • lokal angeschlossene LAN-Knoten

  • Routen zu direkt an LAN-Knoten angeschlossenen Endsystemen


ALL

  • (Virtueller) Host

  • Leitungsanschlüsse, die dem Host exklusiv zugeordnet sind

  • lokal angeschlossene LAN-Knoten

  • Routen zu direkt an LAN-Knoten angeschlossenen Endsystemen

  • Routen von Endsystemen, die über Router erreichbar sind

LAN-Knoten

ONLY
LOCAL

  • LAN-Knoten

  • zugehörige Leitungsanschlüsse


NODE

  • LAN-Knoten

  • zugehörige Leitungsanschlüsse

  • Routen zu direkt an LAN-Knoten angeschlossenen Endsystemen


ALL

  • LAN-Knoten

  • zugehörige Leitungsanschlüsse

  • Routen zu direkt an LAN-Knoten angeschlossenen Endsystemen

  • Routen zu Endsystemen, die über Router, die an den LAN-Knoten angeschlossen sind, erreichbar sind.

Router

ONLY
LOCAL

  • Router

  • alle Routen zum Router


ALL

  • Router

  • alle Routen zum Router

  • Routen zu über den Router erreichbaren Endsystemen

Entferntes Endsystem


  • Endsystem

  • alle Routen zum Endsystem

Route


  • Route

  • Endsystem, falls letzte bzw. einzige Route zum Endsystem angesprochen wird

Leitungsanschluss


  • Leitungsanschluss

Die BCAM-Kommandos werden nur für Objekte durchgeführt, die BCAM bekannt sind. Abhängig von dem im Kommando angegebenen Objekt können Sie so verschiedene Gruppen von Objekten ansprechen.
In dem entsprechenden BCAM-Kommando wird der Name des Objektes angegeben. 

Jede durchgeführte Funktion wird gemeldet und quittiert.

Im Kommando angesprochenes Objekt

Kommandowirkungsbereich

Link-Aggregation

Link-Aggregation

Leitungsanschluss

Aktivieren:

  • Leitungsanschluss

Deaktivieren:

  • Leitungsanschluss

VLAN-Device

Aktivieren:

  • VLAN-Gerät

Deaktivieren:

  • VLAN-Gerät

  • VLAN-Leitungen, die an das VLAN-Gerät angeschlossen sind

VLAN-Leitung

Aktivieren:

  • VLAN-Gerät

  • VLAN-Leitung

Deaktivieren:

  • VLAN-Leitung

  • VLAN-Gerät, falls es sich um die letzte VLAN-Leitung zu diesem VLAN-Gerät handelt