Mit dem Kommando BCCONP fordern Sie eine Anwendung im eigenen System auf, eine Verbindung zu einer Anwendung im eigenen oder entfernten System aufzubauen.
BS2000-Konsole | BS2000-SDF-Kommando | Kommando-/SOF-Datei | SNMP-Management | Parameterservice |
x | x | x |
Auflistung zulässiger Kommandoquellen
BCCONP |
<application-name 1 .. 8> ,<processor-name 1 .. 8> ,PART = <application-name 1 .. 8> |
<application-name 1..8>
bezeichnet die Anwendung, zu der die Verbindung aufgebaut werden soll.
<processor-name 1..8>
bezeichnet den Partnerrechner, in dem die Anwendung residiert, zu der die Verbindung aufgebaut werden soll.
PART=<application-name 1..8>
bezeichnet die Anwendung (application-name) im eigenen Host, die den Verbindungsvorschlag erhält.
Kommando-Protokollierung
Die Verarbeitung wird aus Kompatibilitätsgründen im Positiv-Fall mit der News BCA0763 und im Negativ-Fall mit der News BCA0762 quittiert. Im Positiv-Fall kann außerdem die Meldung BCA063E erscheinen.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Meldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Kommando-Returncodes
(SC2) | Maincode | Bedeutung |
| CMD0001 | Kommando erfolgreich abgearbeitet |
| BCA063F | Verbindungsvorschlag nicht ausgeführt |
| BCA0768 | Syntaxfehler im Kommando |
| BCA07A4 | Host existiert nicht |
| BCA0814 | BCAM wird gerade abnormal beendet |
| BCA0816 | BCAM befindet sich im Beendigungszustand |
| BCA0766 | BCAM ist nicht aktiv |