Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

BCCONN: Verbindungen abbauen

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit diesem Kommando bauen Sie eine oder mehrere Verbindungen ab.
Einer der Operanden APPLICATION oder PARTNER muss angegeben werden:
Wird nur APPLICATION angegeben, so werden alle Verbindungen dieser Anwendung abgebaut.
Wird nur PARTNER angegeben, so werden alle Verbindungen beliebiger Anwendungen zu diesem Partner abgebaut.
Werden APPLICATION und PARTNER angegeben, so werden alle Verbindungen der spezifizierten Anwendung zu dem spezifizierten Partner abgebaut.

BS2000-Konsole

BS2000-SDF-Kommando

Kommando-/SOF-Datei

SNMP-Management

Parameterservice

x


x

x


Auflistung zulässiger Kommandoquellen

BCCONN

APPLICATION = *all / ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / [ NEA ] , <c-string 1 .. 16>) /

( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /

( SOCKET , <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> )

, PARTNER = *all / ( [ NEA ] , <nea-name 1 .. 16> / [ NEA ] , <c-string 1 .. 16>) /

( OSI , <osi-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> ) /

( SOCKET , <socket-name 1 .. 78> / <c-string 1 .. 78> / <x-string 1 .. 156> )

, W = NO / YES

APPLICATION=...
Name der Anwendung im eigenen Rechner

APPLICATION=*all
Alle Verbindungen, die die Partneranwendung (PARTNER) zu Anwendungen im eigenen Rechner hält, sollen abgebaut werden.
In diesem Fall muss für PARTNER ein gültiger Wert eingetragen sein.

APPLICATION=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
NEA-Name der Anwendung.
Für den NEA-Namen sind die ersten acht Zeichen des Anwendungsnamens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens zu verwenden (jeweils ein bis acht alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als acht Zeichen, muss der NEA-Name als c-string angegeben werden.
Ist nur der Anwendungs-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

APPLICATION=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
OSI-Name der Anwendung.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

APPLICATION=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> /<x-string 1..156>)
SOCKET-Name der Anwendung.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

PARTNER=...
Name der Partneranwendung

PARTNER=*all
Alle Verbindungen, die APPLICATION zu beliebigen Partnern hält, sollen abgebaut werden.
In diesem Fall muss für APPLICATION ein gültiger Wert eingetragen sein.

PARTNER=([NEA],<nea-name 1..16> / <c-string 1..16>)
NEA-Name der Partneranwendung
Verwenden Sie für den NEA-Namen die ersten acht Zeichen des NEA-Namens und die ersten acht Zeichen des Rechnernamens (jeweils ein bis acht alphanumerische Zeichen, linksbündig und mit Leerzeichen aufgefüllt). Ist der Anwendungsname kürzer als acht Zeichen, geben Sie den NEA-Namen als c-string an.
Ist nur der NEA-Namensteil angegeben, so wird der HOST-Namensteil aus der HOST-Angabe beim BCAM-Start gebildet.

PARTNER=(OSI,<osi-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
OSI-Name der Partneranwendung.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

PARTNER=(SOCKET,<socket-name 1..78> / <c-string 1..78> / <x-string 1..156>)
SOCKET-Name der Partneranwendung.
(1 bis 78 alphanumerische Zeichen)

W=...
Modus für die Warnung vor dem Verbindungsabbau

W=NO
gibt an, dass die Anwendung vor dem Verbindungsabbau nicht gewarnt werden soll.

W=YES
gibt an, dass die Anwendung vor dem Verbindungsabbau gewarnt werden soll.
Mit W=YES erhalten alle Anwendungen vor dem Verbindungsabbau eine Warnung. Nach Ablauf der Warnzeit werden alle noch bestehenden Verbindungen zwangsweise abgebaut.
Die Dauer der Warnzeit bestimmt sich aus der Angabe des Zeitintervalls für Warnungen (Operand WARN im BCTIMES-Kommando). 

Kommando-Protokollierung

Die Verarbeitung wird aus Kompatibilitätsgründen im Positiv-Fall mit der News BCA0763 und im Negativ-Fall mit der News BCA0762 quittiert. Im Positiv-Fall können außerdem die Meldungen BCA0863, BCA086F und BCA063A erscheinen.
Die Beschreibung der bei der Kommandobearbeitung eventuell auftretenden Fehlermeldungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. 

Kommando-Returncodes

(SC2)      SC1

Maincode

Bedeutung

   0        0

CMD0001

Kommando erfolgreich abgearbeitet

   2        0

BCA063B

Verbindungsabbau nicht ausgeführt

   0        1

BCA0768

Syntaxfehler im Kommando

   0       64

BCA0862

Verbindung wurde nicht gefunden

   0       64

BCA08E5

Verbindung ist unbekannt

   0      128

BCA0814

BCAM wird gerade abnormal beendet

   0      128

BCA0816

BCAM befindet sich im Beendigungszustand

   0      130

BCA0766

BCAM ist nicht aktiv