Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anweisungen

Alle Anweisungen an den SM2R1 lassen sich in drei Kategorien einteilen:

  • SET/MODIFY-Anweisungen

    Anweisung

    Funktion

    SET-TITLE

    Überschrift ausgeben

    SET-EVALUATION-PERIOD

    Auswertezeitraum und Auswerteteilintervall festlegen

    SET-EXCEPTION-PERIOD

    Zeiträume ausblenden

    SET-REPORT-FOCUS

    Zeitfenster aus Auswertezeitraum auswählen

    MODIFY-REPORT-CONDITIONS

    Vorgegebenen Bereich für Messwerte eines Teilreports verändern

    Jede der SET/MODIFY-Anweisungen setzt eine Bedingung, die für anschließende, mit PRINT-Anweisungen angeforderte Auswertungen gültig ist. Eine SET-Anweisung ist so lange wirksam, bis sie durch eine erneute SET-Anweisung ersetzt wird. Die MODIFY-Anweisung ist für einen Programmlauf wirksam. Bei mehreren MODIFY-Anweisungen für dieselbe Messgröße werden für den Programmlauf die Einstellungen der letzten MODIFY-Anweisung verwendet.

    Für jede Anweisung, die den Auswertezeitraum verändert, wird ein neues SM2R1-Deckblatt ausgegeben, das die festgelegten Zeiten ausweist. In den einzelnen Reports wird nur noch die zu Grunde liegende „evaluation-period“ angegeben.

  • CREATE-Anweisungen

    Anweisung

    Funktion

    CREATE-TSN-SET

    SET-Namen für TSNs vereinbaren

    CREATE-USERID-SET

    SET-Namen für Benutzerkennungen vereinbaren

    CREATE-JOBNAME-SET

    SET-Namen für Job-Namen vereinbaren

    CREATE-JOBCLASS-SET

    SET-Namen für Job-Klassen vereinbaren

    Jede der CREATE-Anweisungen definiert unter einem frei wählbaren Namen eine bestimmte Menge von TSNs, USERIDs, JOBNAMEs bzw. JOBCLASSes, für die anschließend, über eine PRINT-Anweisung angefordert, eine Auswertung durchgeführt werden soll. Jede weitere CREATE-Anweisung definiert eine neue Menge. Die bereits definierten Mengen bleiben bis zum Ende der Anweisungsfolge erhalten, solange nicht eine maximale Anzahl von Definitionen überschritten wird.

  • PRINT-/START-Anweisungen

    Anweisung

    Funktion

    PRINT-CONFIGURATION

    Systemkonfiguration ausgeben

    PRINT-REPORTS

    Reportgruppen ausgeben

    PRINT-SUMMARY

    SUMMARY-Auswertung ausgeben

    PRINT-HSMS-STATISTICS

    HSMS-Auswertung ausgeben

    PRINT-TASK-STATISTICS

    Task-Auswertung ausgeben

    PRINT-QUEUE-TRANSITION

    Statistik über Task-Warteschlangen ausgeben

    START-AUTOMATIC-ANALYSIS

    Automatische Engpassanalyse starten

    Erst mit einer der PRINT-Anweisungen wird eine bestimmte Auswertung zu den mit SET-Anweisungen definierten Bedingungen gestartet.

Der interne Programmname für die Syntaxprüfung von SM2R1-Anweisungen im EDT ist SM2R1<ver>.