Mit diesen Anweisungen steuern die SM2-Verwalter die Datenerfassung durch SM2. Die Anweisungen zur Vergabe von Berechtigungen für nichtprivilegierte Benutzer und zur Zulassung weiterer SM2-Verwalter stehen nur dem SM2-Erst-Verwalter zur Verfügung.
Anweisungen zum Wechsel zwischen Auswerteteil und Administrationsteil
Anweisung | Funktion |
CALL-ADMINISTRATION-PART | Vom Auswertungsteil in den Administrationsteil wechseln |
CALL-EVALUATION-PART | Vom Administrationsteil zum Auswertungsteil wechseln |
Anweisungen zur Definition von Messprogrammen
Für einige der zu startenden Messprogramme muss angegeben werden, welche Messobjekte mit welchen Parametern überwacht werden sollen. Es gibt ADD-, REMOVE-, SET- und MODIFY-Anweisungen.
Die ADD-Anweisungen definieren jeweils genau ein Messobjekt zu einem bestimmten Messprogramm. Mit den REMOVE-Anweisungen können Messobjekte aus einer mithilfe von ADD-Anweisungen definierten Messobjektemenge wieder entfernt werden. Die SET-Anweisungen definieren jeweils eine Liste von Messobjekten oder Messparametern. Mit MODIFY-Anweisungen können Standardwerte verändert werden. Die mit den aufgezählten Anweisungen definierten Messobjekte bzw. Messparameter können mit der Anweisung SHOW-DEFINED-PARAMETERS ausgegeben werden. Erst mit dem Start (Anweisung START-MEASUREMENT-PROGRAM) oder dem Neustart (CHANGE-MEASUREMENT-PROGRAM) der Messprogramme beginnt die Überwachung der definierten Messobjekte. Die Messprogrammdefinitionen werden zu aktiven Messprogrammdefinitionen, die über die Anweisung SHOW-ACTIVE-PARAMETERS ausgegeben werden können.
Anweisung | Funktion |
ADD-BCAM-CONNECTION-SET | Verbindungsmenge für BCAM-CONNECTION-Messung hinzufügen |
ADD-CONNECTION-SET | Verbindungsmenge (Anwendungen) für die RESPONSETIME-Messung hinzufügen |
ADD-COSMOS-EVENT | Events zur Messprogrammdefinition der COSMOS-Messung festlegen |
ADD-FILE | Zu überwachende Datei für FILE-Messung festlegen |
ADD-ISAM-FILE | Zu überwachenden ISAM-Pool (Data Space) für ISAM-Messung festlegen |
ADD-ISAM-POOL | Zu überwachenden ISAM-Pool für ISAM-Messung festlegen |
ADD-OPENFT-INSTANCE | Zu überwachende openFT-Instanz für OPENFT-Messung festlegen |
MODIFY-COSMOS-PARAMETERS | Messprogrammdefinition für COSMOS-Messung verändern |
MODIFY-RESPONSETIME-PARAMETERS | Messprogrammdefinition für die RESPONSETIME-Messung verändern |
REMOVE-BCAM-CONNECTION-SET | Verbindungsmenge für BCAM-CONNECTION-Messung entfernen |
REMOVE-CONNECTION-SET | Verbindungsmenge für die RESPONSETIME-Messung entfernen |
REMOVE-COSMOS-EVENT | Events aus der Messprogrammdefinition für die COSMOS-Messung herausnehmen |
REMOVE-FILE | Datei(en) aus der Messprogrammdefinition für die FILE-Messung herausnehmen |
REMOVE-ISAM-FILE | ISAM-Pool (Data Space) aus der Messprogrammdefinition für die ISAM-Messung herausnehmen |
REMOVE-ISAM-POOL | ISAM-Pool(s) aus der Messprogrammdefinition für die ISAM-Messung herausnehmen |
REMOVE-OPENFT-INSTANCE | openFT-Instanz aus der Messprogrammdefinition für die OPENFT-Messung herausnehmen |
SET-BCAM-CONNECTION-PARAMETERS | Messprogrammdefinition für BCAM-CONNECTION-Messung festlegen |
SET-CHANNEL-IO-PARAMETERS | Kanäle für CHANNEL-IO-Messung festlegen |
SET-COSMOS-PARAMETERS | Messprogrammdefinition für COSMOS-Messung festlegen |
SET-DISK-FILE-PARAMETERS | Plattengeräte für DISK-FILE-Messung festlegen |
SET-PERIODIC-TASK-PARAMETERS | Tasks für die PERIODIC-TASK-Messung festlegen |
SET-RESPONSETIME-PARAMETERS | Messprogrammdefinition für die RESPONSETIME-Messung festlegen |
SET-SAMPLING-DEVICE-PARAMETERS | Erfassung der Bedienzeiten für Plattengeräte festlegen |
SET-SERVICETIME-PARAMETERS | Geräte für die SERVICETIME-Messung festlegen |
SET-SYSTEM-PARAMETERS | Geräte für die erweiterte SYSTEM-Messung festlegen |
SET-TASK-PARAMETERS | Tasks und Geräte für die TASK-Messung festlegen |
Anweisungen zum Vorbereiten, Starten und Stoppen der Messprogramme
Nach der Definition der Messobjekte und der Messparameter kann der Messprogrammlauf gestartet werden.
Für das Messprogramm COSMOS empfiehlt sich vorher noch eine explizite Vorbereitung, um sicherzustellen, dass der Start fehlerfrei und schnell abläuft.
Nach einer Neudefinition von Messobjekten/Messparametern muss der Messprogrammlauf gestoppt und wieder gestartet werden, um die neu definierten Messobjekte/Messparameter für die Überwachung wirksam werden zu lassen.
Es gibt die INITIATE-, START-, CHANGE- und STOP-Anweisung.
Anweisung | Funktion |
INITIATE-COSMOS | Messprogrammlauf für COSMOS vorbereiten |
START-MEASUREMENT-PROGRAM | Messprogrammlauf starten |
CHANGE-MEASUREMENT-PROGRAM | aktiven Messprogrammlauf stoppen und mit neuen Messobjekten/Messparametern fortsetzen |
STOP-MEASUREMENT-PROGRAM | Messprogrammlauf beenden |
Die Messprogramme werden mit der START-Anweisung gestartet. Die CHANGE-Anweisung ist nach einer Redefinition von Messobjekten/Messparametern des Messprogrammlaufs erforderlich, um die neuen Messobjekte/-parameter in die Überwachung aufzunehmen. Der Messprogrammlauf wird gestoppt und mit den neuen Messobjekten/-parametern gestartet. Die STOP-Anweisung beendet die angegebenen Messprogramme.
Die START-, CHANGE- und STOP-Anweisungen führen zu einer Unterbrechung des laufenden Messintervalls.
Anweisungen zum Öffnen und Schließen der Messwertedatei und zur Steuerung der Datenerfassung
Neben den Reportausgaben am Bildschirm können die Messwerte fortlaufend in eine Datei geschrieben werden. Das Einrichten (OPEN-LOG-FILE) und Schließen (CLOSE-LOG-FILE) der Messwertedatei ist den SM2-Verwaltern vorbehalten. Mit der Anweisung OPEN-LOG-FILE können außerdem die von SM2 vorbesetzten Dateimerkmale geändert werden.
Mit der Anweisung MODIFY-MEASUREMENT-PERIODS können die Messintervalle für die Hintergrundmessung (=Sammeln und Schreiben der Messwerte in die Messwertedatei) und für die Bildschirmausgabe sowie das Stichprobenintervall verändert werden.
Anweisung | Funktion |
OPEN-LOG-FILE | SM2-Messwertedatei öffnen |
CLOSE-LOG-FILE | SM2-Messwertedatei schließen |
MODIFY-MEASUREMENT-PERIODS | SM2-Messzeitintervalle verändern |
Anweisungen zur Privilegienvergabe
Nach dem Starten des Subsystems ist die Überwachung von Tasks, Dateien und ISAM-Pools durch den nichtprivilegierten Benutzer nicht erlaubt. Mit der Anweisung MODIFY-USER-ADMISSION kann der SM2-Erst-Verwalter allen BS2000-Benutzern die Berechtigung zur Überwachung von Tasks der eigenen Benutzerkennung, von Dateien und ISAM-Pools erteilen und auch wieder entziehen. Mit der Anweisung MODIFY-ADMINISTRATOR-ADMISSION legt der SM2-Erst-Verwalter fest, ob er weitere SM2-Verwalter, sog. Zweit-Verwalter, zulassen will.
Anweisung | Funktion |
MODIFY-USER-ADMISSION | Berechtigung für nichtprivilegierte Benutzer festlegen |
MODIFY-ADMINISTRATOR-ADMISSION | Zulassung weiterer SM2-Verwalter festlegen |
Anweisungen zur Informationsausgabe
Die SHOW-Anweisungen informieren über den Status der Überwachung, die Objekte und Messparameter zu ausgewählten Messprogrammen bzw. den Zustand der SM2-Systemtasks.
Anweisung | Funktion |
SHOW-MEASUREMENT-STATUS | Status der Überwachung abfragen |
SHOW-DEFINED-PARAMETERS | Definierte Objekte und Messparameter ausgeben |
SHOW-ACTIVE-PARAMETERS | Aktive Objekte und Messparameter ausgeben |
SHOW-USER-MEASURED-OBJECTS | Vermessene Objekte und zugehörige Benutzer ausgeben |
SHOW-SM2-STATUS | Zustand der SM2-System-Tasks ausgeben |
SHOW-SELECTED-HOSTS | Ausgewählte Rechner ausgeben |
Anweisung zur Festlegung von Rechnern für Administrationsanweisungen und Reports
Mit dieser Anweisung wird festgelegt, für welche Rechner die SM2-Administrationsanweisungen gelten und für welche Rechner die Bildschirme ausgegeben werden.
Anweisung | Funktion |
SELECT-HOSTS | Rechner für SM2-Anweisungen und Bildschirmausgabe festlegen |
Anweisung zum Beenden des Programms SM2
Mit der Anweisung END wird der SM2-Lauf beendet. Eingeleitete Messungen bleiben davon aber unbeeinflusst und laufen weiter.
Anweisung | Funktion |
END | Administration des SM2 beenden |
In der folgenden Beschreibung sind die Anweisungen für SM2-Verwalter alphabetisch angeordnet.
Der interne Programmname für die Syntaxprüfung von SM2-Anweisungen im EDT ist SM2<ver>.