Mit der Anweisung wird die Verbindungsmenge festgelegt, die zu der Messprogrammdefinition von BCAM-CONNECTION hinzugefügt wird.
Spezifikationsmerkmale sind:
die Art der Verbindungen mit den lokalen und den Partner(Verbindungs)namen
der lokale und der Partnerrechnername
die Festlegung, ob es sich um lokale oder entfernte Verbindungen handelt.
Bis zu 32 Verbindungsmengen können definiert werden.
Die Anweisung kann erst nach der Anweisung SET-BCAM-CONNECTION-PARAMETERS eingegeben werden.
Format
ADD-BCAM-CONNECTION-SET | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Operandenbeschreibung
SET-NAME = <alphanum-name 1..16>
Definiert einen Namen für die ausgewählte Verbindungsmenge.
CONNECTION-SELECTION =
Definiert die Art der zu überwachenden Verbindungsmenge.
CONNECTION-SELECTION = *BY-NEA-NAME(...)
Definiert eine Auswahl von Verbindungen nach dem Applikationsnamen.
CONNECTION-NAME = list-poss(16): *SPECIFIED(...)
LOCAL-APPLICATION = *ANY / <alphanum-name 1..8 with wild>
*ANY: Keine spezielle lokale Applikation wird ausgewählt.
<alphanum-name 1..8>: Gibt den Namen der ausgewählten lokalen Applikation an. Als letztes Zeichen ist auch * in der Wildcard-Bedeutung erlaubt.
PARTNER-APPLICATION = *ANY / <alphanum-name 1..8 with wild>*ANY: Keine spezielle Partner-Applikation wird ausgewählt.
<alphanum-name 1..8>: Gibt den Namen der ausgewählten Partner-Applikation an. Als letztes Zeichen ist auch * in der Wildcard-Bedeutung erlaubt.
CONNECTION-SELECTION = *BY-PORT-NUMBER(...)
Definiert eine Auswahl von Verbindungen nach der Portnummer.
PORT-NUMBER = list-poss(16): *SPECIFIED(...)
LOCAL-PORT-NUMBER = *ANY / <integer 1..65535>
*ANY: Keine spezielle lokale Transportadresse wird ausgewählt.
<integer 1..65535>: Lokale Transportadresse.
PARTNER-PORT-NUMBER = *ANY / <integer 1..65535>
*ANY: Keine spezielle Partner-Transportadresse wird ausgewählt.
<integer 1..65535>: Partner-Transportadresse.
CONNECTION-TYPE =
Gibt die Art der Verbindungen an, die bei der Verbindungsmenge berücksichtigt werden sollen.
CONNECTION-TYPE = *REMOTE
Nur entfernte Verbindungen werden berücksichtigt.
CONNECTION-TYPE = *LOCAL
Nur lokale Verbindungen werden berücksichtigt.
CONNECTION-TYPE = *BOTH
Entfernte und lokale Verbindungen werden berücksichtigt.
HOST-SELECTION =
Definiert die Rechnernamen der Rechner, zwischen denen die zu überwachenden Verbindungen bestehen sollen.
HOST-SELECTION = *ANY
Kein bestimmter Rechnername wird ausgewählt.
HOST-SELECTION = *SPECIFIED(...)
LOCAL-HOST-NAME = *LOCAL / <alphanum-name 1..8 with-wild>
*LOCAL: Der eigene Rechnername (Hostname) soll genommen werden.
<alphanum-name 1..8>: Gibt den Namen des lokalen Rechners an. Bei bestimmten Verbindungen kann sich der lokale Rechnername vom Hostnamen unterscheiden. Als letztes Zeichen ist auch * in der Wildcard-Bedeutung erlaubt.
PARTNER-HOST-NAME = *ANY / <alphanum-name 1..8 with-wild>
*ANY: Kein spezieller Partnerrechner soll angenommen werden.
<alphanum-name 1..8>: Gibt den Namen des Partnerrechners an. Als letztes Zeichen ist auch * in der Wildcard-Bedeutung erlaubt.