Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

SET-RESPONSETIME-PARAMETERS Messprogrammdefinition für RESPONSETIME-Messung festlegen

Mit der Anweisung werden die Messparameter für das Messprogramm RESPONSETIME festgelegt.

Format

SET-RESPONSETIME-PARAMETERS                                                                                                           

SCOPE = *BUCKET / list-poss(2): *BUCKET / *CATEGORY

,DEFINITION = *1 / *2

,CONNECTION-NUMBER = *1024 / <integer 1..8187>

,RESPONSETIME-BUCKETS = *STD-LIMITS / list-poss(5): <integer 1..99999>

,THINKTIME-BUCKETS = *STD-LIMITS / list-poss(5): <integer 1..99999>

,TRANSACTTIME-BUCKETS = *STD-LIMITS / list-poss(5): <integer 1..99999>

,WAITTIME-BUCKETS = *STD-LIMITS / list-poss(5): <integer 1..99999>

Operandenbeschreibung

SCOPE =
Legt fest, ob die Antwortzeitdaten bucketspezifisch oder kategoriespezifisch erfasst werden sollen.

SCOPE = *BUCKET
Die Antwortzeitdaten sollen bucketspezifisch erfasst werden.

SCOPE = *CATEGORY
Die Antwortzeitdaten sollen kategoriespezifisch erfasst werden.

DEFINITION =
Definiert die Art der Antwortzeit, die gemessen werden soll.

DEFINITION = *1
Als Antwortzeit gilt die Zeit zwischen einer Anwendereingabe und der nächsten Ausgabe.

DEFINITION = *2
Zusätzlich zu der mit 1 definierten Antwortzeit werden die Zeiten zwischen den Folgeausgaben auf eine Eingabe einzeln als Antwortzeiten erfasst.

CONNECTION-NUMBER =
Legt die Anzahl der maximal zu überwachenden Verbindungen fest.

CONNECTION-NUMBER = *1024
Maximal 1024 Verbindungen werden erfasst.

CONNECTION-NUMBER = <integer 1..8187>
Es wird maximal die angegebene Anzahl der Verbindungen erfasst.

RESPONSETIME-BUCKETS =
Die Obergrenzen von bis zu fünf Bereichen werden definiert (Einheit=100ms), in die Antwortzeiten entsprechend ihrer Größe abgelegt werden.

RESPONSETIME-BUCKETS = *STD-LIMITS
Die Obergrenzen der Bereiche für Antwortzeit werden auf 5, 10, 20, 50 und 100 eingestellt.

RESPONSETIME-BUCKETS = list-poss(5): <integer 1..99999>
Die Obergrenzen der Bereiche für Antwortzeiten werden festgelegt. Sie müssen in aufsteigender Reihenfolge angegeben werden.

THINKTIME-BUCKETS =
Die Obergrenzen von bis zu fünf Bereichen werden definiert (Einheit=100ms), in die Denkzeiten entsprechend ihrer Größe abgelegt werden sollen.

THINKTIME-BUCKETS = *STD-LIMITS
Die Obergrenzen der Bereiche für Denkzeiten werden auf 50, 150, 300, 600 und 1200 eingestellt.

THINKTIME-BUCKETS = list-poss(5): <integer 1..99999>
Die Obergrenzen der Bereiche für Denkzeiten werden festgelegt. Sie müssen in aufsteigender Reihenfolge angegeben werden.

TRANSACTTIME-BUCKETS =
Die Obergrenzen von bis zu fünf Bereichen werden definiert (Einheit=100ms), in die Transaktionszeiten entsprechend ihrer Größe abgelegt werden sollen.

TRANSACTTIME-BUCKETS = *STD-LIMITS
Die Obergrenzen der Bereiche für Transaktionszeiten werden auf 5, 10, 20, 50 und 100 eingestellt.

TRANSACTTIME-BUCKETS = list-poss(5): <integer 1..99999>
Die Obergrenzen der Bereiche für Transaktionszeiten werden festgelegt. Sie müssen in aufsteigender Reihenfolge angegeben werden.

WAITTIME-BUCKETS =
Die Obergrenzen von bis zu fünf Bereichen werden definiert (Einheit=100ms), in die Wartezeiten im BCAM-Pool entsprechend ihrer Größe abgelegt werden sollen.

WAITTIME-BUCKETS = *STD-LIMITS
Die Obergrenzen der Bereiche für Wartezeiten im BCAM-Pool werden auf 1, 2, 5, 10 und 20 eingestellt.

WAITTIME-BUCKETS = list-poss(5): <integer 1..99999>
Die Obergrenzen der Bereiche für Wartezeiten im BCAM-Pool werden festgelegt. Sie müssen in aufsteigender Reihenfolge angegeben werden.