Die Messtask sammelt während eines Online-Messintervalls die Messwerte, bereitet sie auf und schreibt sie nach Ablauf des Online-Messintervalls in einen zentralen Puffer.
Von dort überträgt jede SM2-Benutzer-Task die Daten in einen eigenen Puffer und setzt sie in die Ausgabeformulare (Reports) ein.
Diese Messdaten-Reports können nun entweder gleichmäßig über das Ausgabeintervall verteilt ausgegeben werden (automatischer Ausgabemodus) oder einzeln nach Abruf durch den Benutzer (Abrufmodus). Siehe auch Abschnitt „Anweisungen zur Steuerung der Reports".
Darüber hinaus gibt es noch die SM2-Informationsbildschirme, von denen einige nur im Administrationsteil, andere im Auswerte- und Administrationsteil angeboten werden. Sie enthalten keine Messdaten, sondern Informationen über die Messung und den Zustand des SM2. Folgende Informationsbildschirme können auf Anforderung des Benutzers ausgegeben werden:
MEASUREMENT STATUS
USER MEASURED OBJECTS
DEFINED PARAMETER
ACTIVE PARAMETER
STATUS TABLE
SELECTED HOSTS
SM2-Reports
Die Messdaten werden – in sachlich zusammengehörende Gruppen untergliedert – auf die Reports verteilt. Die folgenden Reports können ausgegeben werden, ohne dass der SM2-Verwalter ein optionales Messprogramm eingeschaltet hat.
Report | Beschreibung |
ACF | Übersicht über die Aktivierungssteuerung der Task-Verwaltung des Systems |
ACTIVITY | Übersicht über die Auslastung des gesamten Systems |
CATEGORY QUEUE | Übersicht über die Warteschlangenbelegung aller Kategorien |
CATEGORY WSET | Übersicht über den Working-Set aller Kategorien |
CPU | Übersicht über die CPU-Auslastung der einzelnen CPUs |
DEVICE DISK | Übersicht über die Aktivität von Plattengeräten |
DEVICE TAPE | Übersicht über die Aktivität von Bandgeräten |
DEVICE TD | Übersicht über die Aktivität von Datenfernverarbeitungsgeräten |
GLOBAL | Ausgabe rechnerspezifischer Messwerte wichtiger Systemaktivitäten |
MEMORY | Übersicht über die Auslastung des Hauptspeichers und des virtuellen Adressraums |
PCS | Übersicht über die Aktivität des Performance Control Subsystems |
SHARED PUBSET | Übersicht über die Aktivität von Plattengeräten, die zu Shared-Pubsets gehören |
Die folgenden Reports können nur ausgegeben werden, wenn der SM2-Verwalter das entsprechende optionale Messprogramm zuvor eingeschaltet bzw. die entsprechenden Benutzermessungen erlaubt hat (MODIFY-USER-ADMISSION):
Report | Beschreibung |
BCAM CONNECTION | Ausgabe von bucketspezifischen Zeitmesswerten und Messwerten über empfangene bzw. gesendete Daten |
BCAM MEMORY | Ausgabe der maximalen Größe, des Schwellwerts, ab dem BCAM Warnhinweise an die Konsole ausgibt sowie der aktuellen Größe des residenten Speichers für Datentransfer. |
CATEGORY | Übersicht über die Verbrauchswerte aller Kategorien |
CHANNEL | Übersicht über die Aktivität von Kanälen. Die Messwerte werden vom Messprogramm CHANNEL-IO erfasst, welches beim Starten des Subsystems SM2 für alle Kanäle gestartet wird. |
CMS | Übersicht über die Leistungen des Katalogverwaltungssystems |
DAB | Übersicht über die Aktivität der Disk-Access-Buffer-Funktion (eine detaillierte Übersicht liefert der DAB-CACHE-Report) |
DISK FILE | Übersicht über Dateiaktivitäten ausgewählter Plattengeräte |
DLM | Übersicht über die Aktivität des Distributed-Lock-Managers |
FILE | Übersicht über die Zugriffswerte vorher bezeichneter Dateien |
ISAM | Übersicht über die Leistung der ISAM-Pufferverwaltung |
ISAM FILE | Übersicht über Messwerte für einzelne Dateien in ISAM-Pools |
MSCF | Ausgabe der Messdaten des Subsystems MSCF |
NSM | Ausgabe rechnerspezifischer Messwerte des verteilten Lockmanagers |
OPENFT | Ausgabe der Belastungswerte für jeweils eine openFT-Instanz |
PERIODIC TASK | Ausgabe der wichtigsten Verbrauchsdaten aller Tasks: Benutzer mit Messprivileg erhalten alle Tasks, Benutzer ohne Privileg nur Tasks der eigenen Benutzerkennung. |
POSIX | Ausgabe der Messdaten des Subsystems POSIX |
PUBSET | Ausgabe der Belegung von importierten SF-Pubsets oder Volume-Sets |
RESPONSETIME | Übersicht über das Antwortzeitverhalten im System |
SESAM SQL | Ausgabe von Daten des SESAM/SQL-Datenbanksystems |
SVC | Übersicht über die Anzahl der aufgerufenen SVCs |
TCP/IP | Ausgabe der übertragenen Datenmengen pro IP-Adresse und Portnummer |
TLM | Übersicht über die Aufrufe des Task-Lock-Managers (nur für Benutzer mit Messprivileg) |
UDS SQL | Ausgabe von Daten des UDS/SQL-Datenbanksystems |
UTM | Übersicht über die Verbrauchswerte der UTM-Anwendungen und detaillierte Werte zu den einzelnen Anwendungen im UTM APPLICATION-Report. |
VM | Übersicht der Werte von Gastsystemen eines VM2000-Systems |
VM CPU POOL | Übersicht der Messdaten für CPU-Pools |
VM GROUP | Übersicht der Werte von VM-Gruppen |
SM2-Informationsbildschirme
Eine Sonderstellung nehmen die Informationsbildschirme ein. Sie enthalten keine Messdaten, sondern Informationen über die Messung und den Zustand des SM2. Sie werden grundsätzlich nur auf Anforderung des Benutzers ausgegeben.
Die beiden erstgenannten Bildschirme stehen im Auswerte- und Administrationsteil zur Verfügung. Alle anderen werden nur privilegierten Benutzern im Administrationsteil angeboten.
Bildschirm | Information |
MEASUREMENT STATUS | Übersicht über die definierten und eingeschalteten Messprogramme |
USER MEASURED OBJECTS | Ausgabe der benutzerspezifisch überwachten Messobjekte |
DEFINED PARAMETER | Ausgabe der für die einzelnen Messprogramme definierten Messparameter und Messobjekte |
ACTIVE PARAMETER | Ausgabe der für die aktiven Messprogramme gültigen Messparameter und Messobjekte |
STATUS TABLE | Zustand der SM2-System-Tasks und der vom SM2 verwendeten Subsysteme. |
SELECTED HOSTS | Ausgabe der mit der Anweisung SELECT-HOSTS ausgewählten Rechner |
Folgebildschirmausgabe in Informationsbildschirmen
Eingabe | Bedeutung |
'+' oder Taste [K3] oder [DUE] | Vorwärts blättern |
'-' oder Taste [K1] | Rückwärts blättern (wird auf der ersten Seite rückwärts geblättert, wird diese nochmals ausgegeben) |
'- -' | Auf die erste Seite zurückblättern |
'END' | Folgebildschirmausgabe vorzeitig beenden |
Alle anderen Eingaben wirken wie +
.
Die Blätteranweisungen gelten auch für die Ausgabe der Informationsbildschirme von verschiedenen Rechnern.
In allen Bildschirmen werden in der Überschriftszeile globale Informationen ausgegeben, dabei bedeuten:
CYCLE | Dauer des eingestellten (Online-)Messintervalls in Sekunden. Die Messwerte stehen nach Ablauf des Messintervalls zur Ausgabe zur Verfügung. |
SAMPLES | Anzahl der Stichproben im (Online-)Messintervall |
Diese Werte werden genau dann ausgegeben, wenn sie für den betreffenden Bildschirm relevant sind.
Links oben wird der Rechnername ausgegeben.
Rechts oben werden Datum und Uhrzeit ausgegeben. Bei Messdaten-Reports ist dies der Zeitpunkt der Beendigung des letzten (Online-)Messintervalls, bei allen anderen Bildschirmen die aktuelle Zeit der Bildschirmausgabe.
Bei den Bildschirmen, die den Rechnerverbund betreffen (GLOBAL, NSM, SHARED-PUB-SET), werden in der Überschriftszeile die Daten des Rechners ausgegeben, der im Report an der ersten Stelle steht bzw. die Daten des ersten selektierten Rechners.
Wenn in der Liste der selektierten Rechner der lokale Rechner enthalten ist, dann steht dieser immer an der ersten Stelle. Die restlichen Rechner erscheinen in der Reihenfolge, wie sie der Benutzer in der SELECT-HOSTS-Anweisung angegeben hat.
Wertedarstellung in SM2-Bildschirmausgaben
Statt eines Wertes werden ***** oder Leerzeichen ausgegeben, wenn kein Wert geliefert werden kann.
Statt eines Wertes wird <<<<< ausgegeben, wenn die Berechnung nicht möglich ist. Statt eines Wertes wird >ziffer ziffer ziffer ... ausgegeben, wenn der Wert in dem vorhandenen Platz nicht darstellbar ist.
Terminalemulationen am PC
Bei Terminalemulationen am PC (z.B. MT9750) muss in der Konfiguration für die Tastatur der Zeichensatz „International“ eingestellt werden, damit der Delimiter „|“ ausgegeben wird.
Reihenfolge bei der Ausgabe
Reportbezeichnung | Kennzeichen | |||
GLOBAL | V | Ü | ||
NSM | V | Ü | M | |
SHARED PUBSET | V | Ü | ||
ACTIVITY | ||||
MEMORY | ||||
CHANNEL | Ü | M | ||
DEVICE DISK | Ü | M 1 | ||
PERIODIC TASK | Ü | M | ||
PRIVILEGED FILE | Ü | M | ||
USER FILE | Ü | B | ||
RESPONSETIME | M | |||
ACF | ||||
CATEGORIE QUEUE | ||||
CATEGORIE WSET | ||||
PCS | ||||
DAB | Ü | M | ||
DAB CACHE | F | Ü | M | |
CMS | Ü | M | ||
UTM | Ü | M | ||
UTM APPLICATION | F | Ü | M | |
PRIVILEGED ISAM | M | |||
USER ISAM | B | |||
VM2000 | Ü | M | ||
TLM | M | |||
CPU | Ü | |||
SVC | M | |||
POSIX | M | |||
CATEGORY | M | |||
MSCF | M | |||
DEVICE TD | Ü | M 1 | ||
DLM | M | |||
TCP IP | Ü | M | ||
BCAM CONNECTION | Ü | M | ||
DISK FILE | Ü | M | ||
DEVICE TAPE | Ü | M 1 | ||
PUBSET | Ü | M | ||
VM CPU POOL | Ü | M | ||
ISAM FILE | M | |||
VM GROUP | Ü | M | ||
BCAM MEMORY | M | |||
UDS SQL | Ü | M | ||
SESAM SQL | Ü | M | ||
OPENFT | Ü | M |
V: | Verbund-Report |
F: | Folgebildschirm, der mit gesonderter Anweisung angefordert werden muss |
Ü: | Report mit Überlaufbildschirm für weitere Messobjekte |
M: | Messprogramm muss eingeschaltet sein |
B: | Benutzerspezifisches Messprogramm muss für den nichtprivilegierten Benutzer erlaubt sein |
1 | Das zugehörige Messprogramm SAMPLING-DEVICE wird beim Starten des Subsystems SM2 gestartet. |
Auch wenn der Benutzer die Ausgabe einzelner Reports unterdrückt, wird diese Reihenfolge beibehalten. Die unterdrückten Reports werden ohne zeitlichen Verlust bei der Ausgabe übersprungen. Analoges gilt für die Ausgabe im Abrufmodus.
Reports, die zu einem Messintervall gehören, werden nacheinander in obiger Reihenfolge abgerufen. Erst nach Ausgabe des letzten Reports wird auf die Daten eines neuen Messintervalls zugegriffen.
In der nachfolgenden Beschreibung sind die Reports alphabetisch angeordnet.