In der STATUS TABLE werden keine Messdaten ausgegeben.
Die Ausgabe ist in zwei Abschnitte aufgeteilt. Der erste Abschnitt informiert den Benutzer, welche SM2-Tasks existieren und in welchem Zustand sich die vom SM2 genutzten Subsysteme befinden. Die Zeile mit MISSED RECORDS wird nur dann ausgegeben, wenn es nicht geschriebene Datensätze gibt.
Im zweiten Abschnitt werden die zeitlich letzten Trace-Einträge ausgegeben, und zwar so viele, wie auf einen Bildschirm passen.
Die Ausgabe der STATUS TABLE wird mit der Anweisung SHOW-SM2-STATUS angefordert. Diese Anweisung steht nur privilegierten SM2-Benutzern im Administrationsteil zur Verfügung.
HOST0001 SM2 STATUS TABLE <date> <time> TASK / SS START TIME STATUS END TIME GATHERER <date> <time> RUNNING WRITE-TASK <date> <time> ENDED <date> <time> USER-WRITE-TASK <date> <time> RUNNING BCAM-SM2 <date> <time> IN USE UTM-SM2 <date> <time> UNAVAIL SHC-OSD <date> <time> IN USE LAST TRACED EVENTS CUR# TIME TSN REASON TYPE MODUL ID CODE 8 15:12:03 SM2U CREATE TASK UDM 0000 00000000 7 15:08:53 SM2G UTM-NLD SS UTM 0010 00400008 6 15:08:39 SM2G BCM-STA SS DSSM 0000 00000000 5 15:07:58 SM2G STS-STA SS STS 00A0 00000000 4 10:21:04 SM2W TERM TASK GDM 1F54 00000000 3 10:19:53 SM2W CREATE TASK GDM 016E 00000000 2 10:19:22 SM2G CREATE TASK GAT4 0000 00000000 1 10:19:22 038E SM2-STA SS 84S 0000 00000000
Information über die Messung
TASK / SS | Name der Task bzw. des Subsystems |
START TIME | Datum (im ISO4-Format) und Uhrzeit der Einrichtung der Task bzw. des Subsystems |
STATUS | Zustand, in dem sich die Task bzw. das Subsystem befindet |
Bedeutung der Bezeichnungen bei Tasks: | |
RUNNING | Task läuft normal |
ENDED | Task beendete sich normal |
ABENDED | Task beendete sich abnormal |
Bedeutung der Bezeichnungen bei Subsystemen: | |
IN USE | SM2 arbeitet mit dem Subsystem |
UNAVAIL | SM2 will Daten vom Subsystem, dieses läuft aber nicht |
UNUSED | SM2 arbeitet (von sich aus) nicht mehr mit dem Subsystem |
ABENDED | SM2 arbeitet nicht mehr mit dem Subsystem, da dieses nicht mehr läuft |
STOPPED | SM2 hat das Subsystem entladen |
END TIME | Datum (im ISO4-Format) und Uhrzeit der Beendigung der Tasks bzw. Nutzung der Subsysteme |
MISSED RECORDS | diese Ausgabe entfällt, wenn SUM = 0 |
SUM | Summe der nicht geschriebenen Datensätze (auf die aktuelle Messwertedatei) |
LAST INTERVAL | Nicht geschriebene Datensätze im letzten Intervall |
MISSED EVENTS IN LAST COSMOS SESSION | |
Anzahl der Missed Events während der letzten Cosmos-Messung | |
LAST TRACED EVENTS | |
CUR# | Nummer des Trace-Eintrags (absteigend) |
TIME | Uhrzeit des Trace-Eintrags |
TSN | TSN der Task, in der ein Trace-Eintrag geschrieben wurde |
Die SM2-System-Tasks haben standardmäßig folgende TSN’s: | |
GATHERER | SM2G |
WRITE-TASK | SM2W |
USER-WRITE-TASK | SM2U |
REASON | Grund für den Trace-Eintrag. In vielen Fällen (bei TYPE=S-ER) ist dies der Name der fehlermeldenden Systemfunktion. |
CREATE | Task-Erzeugung |
TERM | Task-Beendigung |
Subsystem-STA | Beginn der Subsystemnutzung |
Subsystem-STO | Ende der Subsystemnutzung |
Subsystem-NLD | Subsystem nicht geladen |
TYPE | |
I-ER | Internal Error (interner Fehler im Ablauf des SM2) |
S-ER | System Error (Fehler beim Aufruf einer BS2000-Systemfunktion) |
TASK | Task Event (Start/Ende/Absturz einer SM2-Tasks) |
SS | Subsystem Event (Start/Beendigung einer Subsystemnutzung durch den SM2) |
MODUL | Kurzname des SM2-Moduls, der den Trace-Eintrag schreibt (ohne „NPS“, „NPFS“) |
ID | Identifizierung für die Stelle, an der ein Fehler auftrat. In vielen Fällen ist dies die Distanz innerhalb des Moduls. Ist der Fehler im Modul eindeutig, so wird das Feld nicht gefüllt. |
CODE | Returncode der gerufenen Systemfunktion (bei TYPE=S-ER) oder Zusatzinformation (bei TYPE=I-ER) oder Null |