Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CATEGORY QUEUE-Report

Die Task-Verwaltung PRIOR zieht drei Kriterien heran zur Steuerung der Belegung von Hauptspeicher und CPU durch die einzelnen Tasks. Diese drei Kriterien sind

  • die Kategorie

  • der Multiprogramming Level

  • die Task-Priorität

Einzelheiten zu diesem Thema siehe Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ [6] und „Performance Handbuch“ [5]. An dieser Stelle soll lediglich zusammengefasst werden, was im Zusammenhang mit SM2-Reports von Bedeutung ist.

Kategorie

In BS2000 werden zurzeit 16 Kategorien von Tasks unterschieden, die 4 Standardkategorien

  • SYS (System-Tasks)

  • TP (TP-Tasks)

  • DIALOG (Dialog-Tasks)

  • BATCH (Batch-Tasks) und

und bis zu 12 vom Systembetreuer frei definierbare Kategorien.

Multiprogramming Level

Wesentliches Kennzeichen einer Kategorie ist der Multiprogramming Level (MPL). Darunter ist diejenige Anzahl Tasks pro Kategorie zu verstehen, die das Recht auf Nutzung des Hauptspeichers besitzen, sich also im aktiven Zustand befinden.

Mit den Kategorie-Attributen

  • MIN MPL

  • MAX MPL

  • WEIGHT

spezifiziert der Systembetreuer (Kommando MODIFY-TASK-CATEGORIES) die Wichtigkeit der Kategorien untereinander für die Aktivierung (= Zuteilung der Berechtigung auf HSP-Nutzung).

Die Vorgabe von MIN MPL garantiert eine gewisse Mindestunterstützung einer Kategorie. Das System versucht vorrangig den spezifizierten MIN MPL-Wert zu erreichen.

Die Vorgabe von MAX MPL bedeutet keine feste Grenze, d.h. über den maximalen MPL-Wert hinaus wird aktiviert, solange kein Betriebsmittelengpass auftritt.

Mit WEIGHT wird die Reihenfolge der Aktivierung gesteuert.

Reportausgabe

Mit der Anweisung REPORT CATQ fordert der Benutzer die Ausgabe des CATEGORY QUEUE-Reports an.

 HOST0001 SM2 CATEGORY QUEUE  CYCLE:   60 S  SAMPLES:   144       <date>  <time>

 |CATEGORY |         TASKS IN SCHEDULER QUEUES            |        MPL        | 
 |  NAME   |CPU-Q|IO-Q |PAG-Q| ACT  | WACT | NADM |  ALL  | MIN  | MAX |WEIGHT| 
 +---------+-----+-----+-----+------+------+------+-------+------+-----+------+ 
 | SUM     |  1.8|  0.2|  0.0| 148.6|   0.0|   0.0|  499.1|      |     |      | 
 | SYS     |  0.6|  0.0|  0.0|  64.0|   0.0|   0.0|  168.9|    30|   64|   512| 
 | DIALOG  |  0.0|  0.0|  0.0|   0.0|   0.0|   0.0|   11.0|     1|    3|   126| 
 | BATCH   |  0.4|  0.1|  0.0|  16.2|   0.0|   0.0|   36.0|    16|   17|     6| 
 | TP      |  0.2|  0.0|  0.0|  44.0|   0.0|   0.0|   58.0|    45|   47|    52| 
 | TP1     |  0.0|  0.0|  0.0|   0.0|   0.0|   0.0|    0.0|     0|    2|   126| 
 | BATCHDB |  0.0|  0.0|  0.0|   0.0|   0.0|   0.0|    0.0|     0|    2|   126| 
 | BATCHF  |  0.3|  0.0|  0.0|  22.0|   0.0|   0.0|   69.2|    22|   24|     2| 
 | DIALOG1 |  0.1|  0.0|  0.0|   0.6|   0.0|   0.0|  154.2|     1|    2|    96| 
 | DIALOG2 |  0.2|  0.1|  0.0|   1.8|   0.0|   0.0|    1.8|     2|    3|    70| 

Information über die Messung

Der Report enthält in der ersten Zeile nach dem Tabellenkopf die Summenwerte (SUM) für alle Kategorien. In jeder der folgenden Zeilen werden die Daten für die einzelnen Kategorien (maximal 16) ausgegeben.

Die einzelnen Spalten haben folgende Bedeutung:

CATEGORY NAME

Name einer Kategorie

TASKS IN SCHEDULER QUEUES

CPU-Q

Mittlere Anzahl der Tasks einer Kategorie, die auf Benutzung des oder der Prozessoren warten, und der Tasks, die den oder die Prozessoren gerade beschäftigen (Task-Warteschlangen 0 und 1, ohne SM2-Messtask)

IO-Q

Mittlere Anzahl der Tasks einer Kategorie, die auf Beendigung einer Ein-/Ausgabeoperation warten (Tasks in der Task-Warteschlange 4 mit Pendcode für Ein-/Ausgabe)

PAG-Q

Mittlere Anzahl der Tasks einer Kategorie, die auf Seitenwechsel warten (Tasks in Task-Warteschlange 3)

ACT

Mittlere Anzahl aller aktiven Tasks einer Kategorie

WACT

Mittlere Anzahl aller inaktiven bereiten Tasks einer Kategorie (die Tasks stehen in der Task-Warteschlange 5)

NADM

Mittlere Anzahl aller Tasks einer Kategorie, die auf Zulassung warten (die Tasks stehen in der Task-Warteschlange 6, dieser Wert ist nur bei Einsatz von PCS versorgt)

ALL

Gesamtanzahl aller Tasks einer Kategorie

MPL

MIN

Mittelwert für den Minimum Multiprogramming Level, der die Aktivierung von Tasks einer Kategorie beeinflusst

MAX

Mittelwert für den Maximum Multiprogramming Level, der die Aktivierung von Tasks einer Kategorie beeinflusst.
Dieser Wert dient primär der Lastbegrenzung für den Überlastfall.

WEIGHT

Mittelwert für die Gewichtung, die die Aktivierungsfolge zwischen den Kategorien beeinflusst

Die Werte MIN, MAX und WEIGHT werden bei PCS-Betrieb dynamisch verändert und enthalten dann nicht mehr die Systembetreuereinstellung.