Die FILE-Reports enthalten Messwerte über die Zugriffe auf eine Datei.
Reportausgabe
Mit der Anweisung REPORT FILE fordert der Benutzer die Ausgabe des FILE-Reports an.
Der FILE-Report besteht aus folgenden Teilen:
USER FILE-Report für das benutzerspezifische Messprogramm FILE
PRIVILEGED FILE-Report für das Messprogramm FILE (nur für privilegierte Benutzer)
Der USER FILE-Report kann nur ausgegeben werden, wenn der SM2-Verwalter
mit der Anweisung MODIFY-USER-ADMISSION FILE=*ALLOW das benutzerspezifische Messprogramm FILE erlaubt und
mit der Anweisung FILE Dateien angemeldet wurden.
Der PRIVILEGED FILE-Report kann nur ausgegeben werden, wenn der SM2-Verwalter
mit der Anweisung ADD-FILE die Dateien definiert und
mit der Anweisung START-MEASUREMENT-PROGRAM TYPE=*FILE die Messung startet.
Ausgabe der Messwerte in den FILE-Reports
Der nichtprivilegierte Benutzer erhält im USER FILE-Report genau die Werte der von ihm angemeldeten Dateien des benutzerspezifischen Messprogramms FILE.
Der privilegierte Benutzer erhält im PRIVILEGED FILE-Report die Werte aller Dateien angezeigt, die von einem SM2-Verwalter für das Messprogramm zur Überwachung angemeldet wurden. Diese Werte werden auch in die SM2-Messdatei geschrieben.
Für diesen Report können Überlaufbildschirme angefordert werden.
Das Layout der FILE-Reports für nichtprivilegierte bzw. privilegierte Benutzer ist bis auf die Überschrift identisch (SM2 USER FILE REPORT bzw. SM2 PRIVILEGED FILE REPORT).
HOST0001 SM2 PRIVILEGED FILE CYCLE: 60 S <date> <time> -----+-----+-----+-----+-----+------------------------------------------------- WAIT |CHECK|READ |WRITE|TIME | FILENAME -----+-----+-----+-----+-----+------------------------------------------------- 1.5| 0.0| 0.0| 1.5|2.23 |:2OSH:$TSOS.TSOSCAT 0.0| 0.0| 0.0| 0.0| *|:2SO6:$TSOS.TSOSCAT 0.0| 0.0| 0.0| 0.0| *|:2OS7:$TSOS.TSOSCAT -----+-----+-----+-----+-----+-------------------------------------------------
Information über die Messung
WAIT | Die Anzahl der WAIT-Operationen pro Sekunde erhöht sich,
WAIT-Operationen, die getrennt von den jeweiligen Lese- bzw. Schreibzugriffen ablaufen, werden nicht erfasst. |
CHECK | Die Anzahl der CHECK-Operationen pro Sekunde erhöht sich, wenn geprüft wird, ob ein vorausgegangener Schreibzugriff ordnungsgemäß verlaufen ist (Prüflesen). Hiermit werden nur solche Prüflesezugriffe erfasst, die zusammen mit einer Schreibzugriff gegeben wurden. |
READ | Anzahl der Lesezugriffe pro Sekunde |
WRITE | Anzahl der Schreibzugriffe pro Sekunde |
TIME | mittlere Dauer einer Ein-/Ausgabe in Millisekunden; * bedeutet, dass keine Ein-/Ausgaben stattgefunden haben Bei der gemessenen Zeit handelt es sich um die logische Dauer der Ein-/Ausgabe zwischen Auftragserteilung und Auftragsende der Ein-/Ausgabe aus Sicht der Software. Die Zeit kann bei asynchronen Ein-/Ausgaben deutlich über der Hardware-Zeit liegen. Die Ausgabe < bedeutet, dass der Wert im vorhandenen Feld nicht darstellbar ist. |
FILENAME | Name der überwachten Datei |
Bei zusammengesetzten PAM-Operationen, z.B. Lesen und Warten auf Beendigung, werden beide Werte erhöht (READ und WAIT).