Im RESPONSETIME-Report erhält der Benutzer Messdaten über Antwortzeiten, Denkzeiten, Transaktionszeiten und Nachrichtenwartezeiten im BCAM-Pool.
Reportausgabe
Mit der Anweisung REPORT RESPONSE fordert der Benutzer die Ausgabe des RESPONSETIME-Reports an.
Der Report kann nur ausgegeben werden, wenn der SM2-Verwalter
mit der Anweisung SET-RESPONSETIME-PARAMETERS die Messparameter definiert,
mit der Anweisung ADD-CONNECTION-SET die zu überwachenden Verbindungsmengen bestimmt und
mit der Anweisung START-MEASUREMENT-PROGRAM TYPE=*RESPONSETIME die Messung startet.
Je nach Definition des SCOPE-Operanden in den Anweisungen SET-RESPONSETIME-PARAMETERS oder MODIFY-RESPONSETIME-PARAMETERS gibt der SM2 bucketspezifische und/oder kategoriespezifische Bildschirme aus.
Bei SCOPE=*BUCKET erhält der Benutzer für jede der zu überwachenden Verbindungsmengen (maximal 16 inklusive der globalen Statistik) einen eigenen Bildschirm mit den bucketspezifischen Werten. Die globale Statistik wird dabei als Erste ausgegeben.
Bei SCOPE=*CATEGORY erhält der Benutzer für jede der zu überwachenden Verbindungsmengen (maximal 16 inklusive der globalen Statistik) einen eigenen Bildschirm mit den kategoriespezifischen Werten. Die globale Statistik wird dabei als Erste ausgegeben.
Kategorien, für die keine Werte vorliegen, werden nicht ausgegeben. Liegen für mehr als 13 Kategorien Werte vor, wird der Bildschirm um die entsprechende Anzahl von Zeilen nach oben verschoben, sodass die obersten Zeilen des Reports nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen sind.
Sind SCOPE=*CATEGORY und SCOPE=*BUCKET angegeben, wird zuerst für die bucketspezifischen und dann für die kategoriespezifischen Werte ein Bildschirm ausgegeben.
Bucketspezifischer Bildschirm
HOST0001 SM2 RESPONSETIME (BUCKETS) CYCLE: 60 S <date> <time> *GLOBAL APPLICATION: *ALL PARTNER: *ALL CONN-TYPE:REMOTE PROCESSOR: *ALL ---------------------------+----------------+----------------+----------------+ | RESP. TIME (1) | THINK TIME | TRANS. TIME | WAIT TIME | +----------------+----------------+----------------+----------------+ | BUCKET COUNT | BUCKET COUNT | BUCKET COUNT | BUCKET COUNT | +----------------+----------------+----------------+----------------+ | 0.5 4386 | 5.0 4393 | 0.5 4357 | 0.1 345 | | 1.0 8 | 15.0 21 | 1.0 11 | 0.2 0 | | 2.0 8 | 30.0 4 | 2.0 7 | 0.5 0 | | 5.0 11 | 60.0 1 | 5.0 16 | 1.0 0 | | 10.0 3 | 120.0 8 | 10.0 11 | 2.0 0 | |> 10.0 18 |> 120.0 7 |> 10.0 32 |> 2.0 0 | ----------+----------------+----------------+----------------+----------------+ AVG SEC | 0.1 | 0.3 | 0.1 | 0.0 | NR. INTER | 4416 | 4427 | 4402 | 345 | RATE 1/SEC| 76.1 | 76.3 | 75.9 | 5.9 | ----------+----------------+----------------+----------------+----------------+ INPUT-LEN:570.7 OUTPUT-LEN:451.7
Information über die Messung
Über den Messwerten werden bei jedem Bildschirm die zugehörigen Verbindungen bzw. Verbindungsgruppen sowie der Verbindungsmengenname – im Beispiel *GLOBAL – (wird bei der Anweisung ADD-CONNECTION-SET festgelegt) ausgegeben.
CONN-TYPE | Angabe, welche Art Verbindungen bei der Messung berücksichtigt wurden:
|
RESP. TIME (1) | Messdaten für die Antwortzeit; die Art der gemessenen Antwortzeit, wie sie in den Anweisungen SET- und MODIFY-RESPONSETIME- PARAMETERS definiert werden kann, wird ausgegeben (1): Antwortzeit gemäß Definition 1 (2): Antwortzeit gemäß Definition 2 |
THINK TIME | Messdaten für die Denkzeit |
TRANS. TIME | Messdaten für die Transaktionszeit |
WAIT TIME | Messdaten für die Wartezeiten (im BCAM-Pool). |
AVG SEC | Durchschnittliche Dauer der jeweiligen Interaktion in Sekunden (ohne Überlaufwerte) |
NR. INTER | Gesamtzahl der jeweiligen Interaktionen im Messintervall (ohne Überlaufwerte) |
RATE 1/SEC | Anzahl der gemessenen Interaktionen pro Sekunde (ohne Überlaufwerte) |
BUCKET | Entspricht den Bereichsgrenzen in Sekunden, in die Messdaten entsprechend ihrer Dauer eingeordnet werden. Die letzte Zeile dieser Spalten (>) enthält die Überlaufwerte. Werte, die hier ausgewiesen sind, werden zur Bildung von AVG SEC, NR.INTER und RATE 1/SEC nicht herangezogen |
COUNT | Entspricht der Anzahl der Interaktionen in den einzelnen Bereichen |
Die SM2-Verwalter können sowohl die Bereichsgrenzen als auch die Anzahl der Bereiche mit den Anweisungen SET- und MODIFY-RESPONSETIME-PARAMETERS verändern, wenn die Vorbesetzung nicht beibehalten werden soll. Wurden im letzten Messintervall Interaktionen nicht erfasst, so wird in jedem der RESPONSETIME-Bildschirme in der letzten Zeile die Meldung NOTE: SOME INTERACTIONS MISSED ausgegeben. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn mehr Verbindungen aktiv sind, als im Parameter CONNECTION-NUMBER der SET- bzw. MODIFY-RESPONSETIME-PARAMETERS-Anweisung definiert sind.
INPUT-LEN OUTPUT-LEN | Durchschnittliche Längen in Byte der Ein- bzw. Ausgabenachrichten |
Kategoriespezifischer Bildschirm
HOST0001 SM2 RESPONSETIME (CATEGORY) CYCLE: 60 S <date> <time> *GLOBAL APPLICATION: *ALL PARTNER: *ALL CONN-TYPE:REMOTE PROCESSOR: *ALL CATGORY| RESPONSE TIME | THINK TIME |TRANSACTION TIME | WAIT TIME NAME | AVG #INT RATE| AVG #INT RATE| AVG #INT RATE| AVG #INT RATE -------+-----------------+-----------------+-----------------+----------------- SUM | 0.1 4416 76.1| 0.3 4427 76.3| 0.1 4402 75.9| 0.0 345 5.9 SYS | 0.1 78 1.3| 8.9 85 1.5| 0.1 4328 74.6| 0.0 150 2.6 BATCH | 0.1 1456 25.1| 0.0 1457 25.1| 0.0 0 0.0| 0.0 0 0.0 TP | 0.9 33 0.6| 2.6 38 0.7| 1.0 31 0.5| 0.0 15 0.3 BATCHF | 0.0 422 7.3| 0.0 423 7.3| 0.0 2 0.0| 0.0 180 3.1 DIALOG1| 0.1 310 5.3| 0.7 306 5.3| 0.2 41 0.7| 0.0 0 0.0 DIALOG2| 0.1 2117 36.5| 0.1 2118 36.5| 0.0 0 0.0| 0.0 0 0.0
Information über die Messung
Über den Messwerten werden bei jedem Bildschirm die zugehörigen Verbindungen bzw. Verbindungsgruppen sowie der Verbindungsmengenname – im Beispiel *GLOBAL – ausgegeben. (Eine Verbindungsmenge mit Namen *GLOBAL, in der alle Verbindungen überwacht werden (CONNECTION (*ALL,*ALL,*ALL)), wird automatisch mit der Anweisung SET-RESPONSETIME-PARAMETERS definiert.)
CONN-TYPE | Angabe, welche Art Verbindungen bei der Messung berücksichtigt wurden:
|
CATGORY NAME | Name der Kategorie |
RESPONSE TIME | Messdaten für die Antwortzeit |
THINK TIME | Messdaten für die Denkzeit |
TRANSACTION TIME | Messdaten für die Transaktionszeit |
WAIT TIME | Messdaten für die Wartezeiten (im BCAM-Pool) |
AVG | Durchschnittliche Dauer der jeweiligen Interaktion in Sekunden (ohne Überlaufwerte) |
| Gesamtzahl der jeweiligen Interaktionen im Messintervall (ohne Überlaufwerte) |
RATE | Anzahl der gemessenen Interaktionen pro Sekunde (ohne Überlaufwerte) |