Das Messprogramm CHANNEL-IO liefert Daten, die eine genauere Aussage über die Belastung von Kanälen erlauben. Für jeden zu überwachenden Kanal wird die Anzahl der Ein/Ausgaben für PAM-Block-Transfer, Byte-Transfer und ohne Datentransfer (NODATA) ausgegeben. Darüber hinaus wird die übertragene Datenmenge für PAM-Block- und Byte-Transfer geliefert.
Das Messprogramm wird beim Starten des Subsystems SM2 für alle Kanäle gestartet.
/390-Server
Kanäle werden immer als Typ FC (FibreChannel) ausgegeben.x86-Server
Der Betrieb von FibreChannel-Peripherie unter BS2000 erfolgt durch Emulation der Geräte im X2000 als sogenannte Busperipherie. Diese wird von SM2 als Typ BUS ausgegeben.Die tatsächlich vorhandenen physikalischen FibreChannel können sich von den für das BS2000 sichtbaren (und von SM2 angezeigten) Kanälen unterscheiden.
Entsprechend verlieren die von SM2 gelieferten Messwerte ihre Aussagekraft in Bezug auf den einzelnen Kanal. Bildet man die Summenwerte über alle Kanäle, so erhält man weiterhin gültige Werte.
Weitere Hinweise zu den Messwerten sind im Abschnitt „CHANNEL-Report" enthalten.