Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Pagepools einer UTM-Cluster-Anwendung

In einer UTM-Cluster-Anwendung besitzt jede Knoten-Anwendung einen eigenen Pagepool für Knoten-lokale Daten. Zusätzlich gibt es den für alle Knoten-Anwendungen gemeinsamen Cluster-Pagepool für Cluster-weit gültige Daten. Damit ergeben sich im Vergleich zu einer stand-alone-Anwendung einige Besonderheiten:

  • Knoten-lokale Daten werden ausschließlich im Pagepool der betreffenden Knoten-Anwendung gehalten. Knoten-lokale Daten sind z.B. die TLS-Bereiche, Message Queues sowie zwischengespeicherte Dialog- oder Asynchron-Aufträge an Transaktionscodes von TAC-Klassen, die als Folge der TAC-Klassen-Steuerung unterbrochen werden.

  • Cluster-weit gültige Daten werden im Cluster-Pagepool gehalten. Cluster-weit gültige Daten sind GSSB, ULS sowie Cluster-weit gültige Vorgangsdaten.

Eigenschaften des Cluster-Pagepools

Der Cluster-Pagepool gehört zu den UTM-Cluster-Dateien und besteht aus einer Verwaltungsdatei und einer oder mehreren Dateien, die die Anwenderdaten enthalten. Bei der Generierung mit KDCDEF werden festgelegt:

  • Die Größe der Cluster-Pagepool-Datei(en)

  • Die Anzahl der Cluster-Pagepool-Dateien

  • Eine Warnstufe für den Cluster-Pagepool

Die Meldung für die Über- oder Unterschreitung der Warnstufe wird immer durch die Knoten-Anwendung ausgegeben, die die Zustandsänderung ausgelöst hat.

Per Administration sind folgende Aktionen möglich:

  • Sie können die aktuelle Belegung des Cluster-Pagepools ermitteln und die Statistikwerte zurücksetzen, z.B. über WinAdmin, WebAdmin oder die Programmschnittstelle KDCADMI.

    KC_GET_OBJECT und KC_MODIFY_OBJECT mit obj_type=KC_CLUSTER_CURR_PAR

  • Sie können die Dateien des Cluster-Pagepools vergrößern, ohne die UTM-Cluster-Anwendung zu beenden.

    openUTM-Handbuch „Einsatz von UTM-Anwendungen auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen“, Stichwort „Vergrößerung des Cluster-Pagepools“ im Kapitel "Änderungsgenerierung im Cluster".