Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

openUTM WinAdmin und openUTM WebAdmin

Die openUTM-Komponenten WinAdmin und WebAdmin stellen Ihnen komfortable grafische Oberflächen zur Administration einzelner oder auch mehrerer UTM-Anwendungen zur Verfügung.

WinAdmin und WebAdmin bieten im Wesentlichen den gleichen Funktionsumfang. Während openUTM WinAdmin eine Java-Anwendung ist, die auf Windows-, Unix- und Linux-Systemen läuft, ist openUTM WebAdmin eine Web-Anwendung, auf die von beliebigen Rechnern oder mobilen Geräten über einen Web-Browser zugegriffen werden kann.

Die UTM-Anwendungen können im Netz verteilt sein. Sie können auf allen freigegebenen Plattformen laufen und unterschiedliche Versionsstände besitzen. Sowohl WinAdmin als auch WebAdmin unterstützen den vollen Funktionsumfang der Programmschnittstelle, den die jeweilige openUTM-Version bietet.

Die zu administrierenden UTM-Anwendungen lassen sich zu Kollektionen gruppieren und können so gemeinsam administriert werden.

Damit eine UTM-Anwendung über WinAdmin oder WebAdmin administrierbar ist, müssen Sie in dieser Anwendung das Administrationsprogramm KDCWADMI und den zugehörigen Transaktionscode KDCWADMI generieren. Für den Transaktionscode müssen Sie ADMIN=YES angeben. Das Programm KDCWADMI gehört zum Lieferumfang von openUTM.

Mit WinAdmin und WebAdmin können Sie auch UTM-Anwendungen starten und beenden. Für das Starten von UTM-Anwendungen wird vorausgesetzt, dass auf den beteiligten Rechnern openFT im Einsatz ist. Daher kann das openUTM WebAdmin Add-on im SE Manager keine UTM-Anwendungen starten.

Security

Für die Administration über WinAdmin oder WebAdmin stehen Ihnen sämtliche UTM-Security-Funktionen zur Verfügung, angefangen vom Zugangsschutz durch UTM-Benutzerkennung und - Passwort bis zur Verschlüsselung von Passwort und Daten.

Darüber hinaus bieten WinAdmin und WebAdmin zusätzlich ein eigenes Benutzerkonzept. Sie können mehrere Benutzer definieren und mit unterschiedlichen Rechten ausstatten, angefangen vom Benutzer mit reinem Leserecht bis zum „Master“, dem Administrator von WinAdmin bzw. WebAdmin. Für jeden Benutzer wird der Zugang zu WinAdmin bzw. WebAdmin durch Passwort geschützt.

Unterschiede zwischen WinAdmin und WebAdmin

Mit WinAdmin ist es möglich, in einem Schritt Objekte mehrerer Anwendungen zu modifizieren oder mehrere Administrationsschritte in einer Transaktion zusammenzufassen.

Eine Einführung zu WinAdmin und WebAdmin finden Sie im Abschnitt „Administration über WinAdmin und WebAdmin".