Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Das Tool KDCUPD - KDCFILE aktualisieren

Mit dem Tool KDCUPD können Sie nach einer Neugenerierung Ihrer UTM-Anwendung wichtige Benutzerdaten und Verwaltungsinformationen der Produktiv-Anwendung von der alten in die neue KDCFILE übernehmen. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe von KDCUPD von einer älteren openUTM-Version zur aktuellen, neuen openUTM-Version wechseln, ohne die Daten in der KDCFILE der bisherigen Produktiv-Anwendung zu verlieren.

Bei UTM-Cluster-Anwendungen auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen gilt Entsprechendes sowohl für die KDCFILEs der Knoten-Anwendungen als auch für die Benutzerdaten und Verwaltungsinformationen in den bei der Generierung erzeugten UTM-Cluster-Dateien.

Mit der KDCUPD-Anweisung TRANSFER können Sie steuern, welche Daten übernommen werden sollen. KDCUPD führt vor der Übertragung automatisch eine Konsistenzprüfung für die KDCFILE-Dateien durch.

Mit der KDCUPD-Anweisung CHECK können Sie die KDCFILE-Datei(en) einer Anwendung auf Vollständigkeit und Konsistenz prüfen, ohne Daten zu übertragen.

Bei UTM-Cluster-Anwendungen wird beim KDCUPD-Lauf unterschieden, ob die Daten einer KDCFILE oder die Daten der UTM-Cluster-Dateien übertragen werden sollen. Details siehe Abschnitt "Änderungsgenerierung für UTM-Cluster-Anwendungen".