Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Änderungsgenerierung für UTM-Cluster-Anwendungen (Unix-, Linux- und Windows-Systeme)

ACHTUNG!
Bevor Sie mit den nachfolgend beschriebenen Arbeiten beginnen, beachten Sie bitte den Abschnitt „Datensicherung"!

KDCUPD unterstützt die Aktualisierung und Umstellung von UTM-Cluster-Anwendungen in folgender Weise:

Für den KDCUPD-Lauf in UTM-Cluster-Anwendungen gibt es die beiden Ausprägungen Knoten-Update und den Cluster-Update:

  • Beim Knoten-Update aktualisieren Sie die KDCFILE einer einzelnen Knoten-Anwendung.

  • Beim Cluster-Update aktualisieren Sie die bei der Generierung erzeugten UTM-Cluster-Dateien.

Diese Ausprägungen werden über die Anweisungen KDCFILE und CLUSTER-FILEBASE gesteuert.

Die folgenden Unterkapitel beschreiben, welche KDCUPD-Anweisung für diese Funktionen nötig sind und geben Hinweise darauf, wie die Generierungsdatei zuvor mit KDCDEF erzeugt werden muss. Daneben sind je nach Situation weitere Tätigkeiten nötig wie z.B. das Starten oder Beenden von Knoten-Anwendungen oder der UTM-Cluster-Anwendung oder das Anpassen von Startparametern.

Details finden Sie im jeweiligen openUTM-Handbuch „Einsatz von UTM-Anwendungen“
unter dem Stichwort „UTM-Cluster-Anwendung“.