Auf BS2000-Systemen kann eine automatische Code-Konvertierung für die Kommunikation der UTM-Anwendung mit einer TS-Anwendung vom Typ SOCKET-USP (Operand MAP= in der PTERM- oder TPOOL- Anweisung) und mit HTTP-Clients (Anweisung CHAR-SET und Operand CONVERT-TEXT der Anweisung HTTP-DESCRIPTOR) generiert werden. Der Grund ist, dass sowohl die Socket-USP-Anwendung als auch HTTP-Clients meist einen ASCII-kompatiblen Code, die UTM-Anwendung hingegen in der Regel einen EBCDIC-Code.
Code-Konvertierungstabellen auf BS2000-Systemen modifizieren
Die Tabellen sind im Assembler Modul KDCEA definiert. Die Source von KDCEA befindet sich in der Bibliothek SYSLIB.UTM.070.EXAMPLE.
Wenn eine Tabelle geändert werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
Modifizieren Sie die Tabelle im Modul KDCEA.
Assemblieren Sie das Modul KDCEA.
Binden Sie KDCEA per Anweisung INCLUDE-MODULES zum Anwendungsprogramm dazu, und zwar bevor die Anweisung RESOLVE-BY-AUTOLINK auf die Bibliothek SYSLNK.UTM.070 wirksam wird!