Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Hardcopy-Betrieb mit openUTM auf BS2000-Systemen

Automatischen Hardcopy-Betrieb realisieren Sie über die Bildschirmfunktion KCREPR im Feld KCDF des KDCS-Parameterbereichs. Bei #Formaten erfolgt die Steuerung per Globalattribut.

Zusätzlich ist es möglich, die Hardcopy-Funktion über Editprofile auszulösen (Angabe in KCMF/kcfn). Bei der Definition des Editprofils setzen Sie hierzu in der KDCDEF-Anweisung EDIT den Operanden HCOPY=Y (siehe openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“).

Beim Hardcopy-Betrieb wird die Nachricht mit MPUT, FPUT oder DPUT an das Terminal gesendet, der Ausdruck wird angestoßen. D.h. in KCRN werden beim MPUT Leerzeichen und beim FPUT/DPUT der LTERM-Name des Terminals eingetragen.

Der Terminal-Benutzer kann auch durch Drücken der Taste den aktuellen Bildschirminhalt auf dem zugeordneten ausgewählten Drucker ausgeben.