Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Anmelden an die Anwendung mit Ausweisleser (BS2000-Systeme)

Benutzerkennungen für eine UTM-Anwendung können so konfiguriert werden, dass der Zugang zu der Anwendung über eine Benutzerkennung nur mit einem speziellen Ausweis (Magnetstreifenkarte) möglich ist: entweder bei der Generierung mit der KDCDEF-Anweisung USER Operand CARD oder mittels dynamischer Konfiguration (KC_CREATE_OBJECT, Objekttyp KC_USER).

Meldet sich ein Benutzer über eine Benutzerkennung an, für die Ausweisprüfung konfiguriert ist, dann wird der Benutzer dazu aufgefordert, den Ausweis in den Leser zu stecken. openUTM prüft die Ausweisinformation. Stimmt sie mit dem überein, was in der Konfiguration für diese Benutzerkennung generiert wurde, so kann dieser mit der Anwendung arbeiten.
Steckt bei einer Dialog-Eingabe der Ausweis im Leser, dann besetzt openUTM das Feld KCAUSWEIS/kccard im KB-Kopf mit "A".

Der Benutzer darf den Ausweis nicht aus dem Leser nehmen, bevor er sich mit KDCOFF von der Anwendung abgemeldet hat, denn sonst bricht openUTM die Verbindung zum Terminal ab.

Die Ausweisinformation können Sie in den Teilprogrammen z.B. mit dem KDCS-Aufruf INFO, Operationsmodifikation "CD" (CARD) abrufen.