Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Event-Exits

Event-Exits werden als Unterprogramme ohne KDCS-Aufrufe erstellt. In diesem Abschnitt werden folgende Event-Exits beschrieben:

INPUT
HTTP
START
SHUT
VORGANG
FORMAT (nur auf BS2000-Systemen)

Die Event-Exits INPUT, START, SHUT und FORMAT werden mit einer KDCDEF-Anweisung EXIT definiert. Den Event-Exit VORGANG definieren Sie mit TAC- und PROGRAM-Anweisung.

Bei den Event-Exits sind Datenbank-Aufrufe nur im VORGANG-Exit erlaubt.

Lesen des Anwendungsnamens

Ein Event-Exit kann den Namen der eigenen Anwendung lesen, indem er den Entry KDCAPLI aufruft, siehe folgendes Beispiel:

Assembler-Programm
         EXTRN  KDCAPLI
AKDCAPLI DC     A(KDCAPLI)
C-Programm
extern char KDCAPLI[8];