Event-Services sind Dialog- bzw. Asynchron-Vorgänge, die auf Grund eines bestimmten Ereignisses gestartet werden, also ereignisgesteuerte Vorgänge. Die Teilprogramme dieser Vorgänge müssen KDCS-Aufrufe enthalten und die im Kapitel „Aufbau und Einsatz von UTM-Programmen" dargestellten Regeln einhalten.
Event-Services erhalten per Generierung einen privilegierten Transaktionscode, den openUTM intern verwendet. Es sind folgende ereignisgesteuerten Vorgänge möglich:
BADTACS mit dem TAC KDCBADTC
MSGTAC mit dem TAC KDCMSGTC
SIGNON mit dem TAC KDCSGNTC oder Angabe als SIGNON-TAC in der Anweisung BCAMAPPL
Die Transaktionscodes zu diesen ereignisgesteuerten Vorgängen werden mit der KDCDEF-Anweisung TAC definiert.
Datenbank-Aufrufe sind erlaubt, im EVENT-Service SIGNON allerdings nur, wenn dies per Generierung ausdrücklich zugelassen wurde (SIGNON ...,RESTRICTED=NO).