Die KDCS-Aufrufe sind in diesem Kapitel in alphabetischer Reihenfolge beschrieben. Dies erleichtert Ihnen das Nachschlagen.
Jede Beschreibung eines Aufrufs besteht aus vier Teilen:
Zunächst finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Funktionen eines Aufrufs.
Danach folgt eine tabellarische Darstellung des Aufrufs mit allen notwendigen Angaben. Die Felder, die Sie vor dem Aufruf versorgen müssen, sind grau unterlegt:
grau
Dieses Feld müssen Sie vor dem Aufruf versorgen
Dabei werden zu jedem Aufruf auch die entsprechenden C/C++-Makros aufgeführt. Eine ausführliche Beschreibung dieser Makros finden Sie in Abschnitt „C/C++-Makroschnittstelle".
Dieser Darstellung folgt jeweils die Beschreibung der Angaben im KDCS-Parameterbereich und im 2. Parameter sowie der Rückgaben von openUTM.
Zuletzt wird auf die besonderen Eigenschaften des Aufrufs eingegangen.
Ist in einer Tabelle "—" eingetragen, dann ist der Eintrag für die betreffende Funktion irrelevant.
Der Returncode 79Z ist ein allgemeiner Fehlercode der anzeigt, dass der Wert im Feld KCOP=Operationscode einen ungültigen Wert hat. Er kann deshalb keinem Operationscode zugeordnet werden.