Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

QREL Temporäre Queue löschen

Mit dem Aufruf QREL(queue release) wird dynamisch eine Temporäre Queue gelöscht. Dabei werden alle Nachrichten der Queue gelöscht und der Name sowie der Tabellenplatz der Queue freigegeben.

Vorgänge, die auf DGET-Nachrichten dieser Queue warten, werden fortgesetzt.

Im Folgenden wird das Format des QREL-Aufrufs ausführlich dargestellt. Weitere Informationen zum Thema "Message Queuing" finden Sie in Abschnitt „Message Queuing (Asynchron-Verarbeitung)".

Versorgen des KDCS-Parameterbereichs (1. Parameter)

Die folgende Tabelle zeigt die notwendigen Angaben im KDCS-Parameterbereich.

Funktion des Aufrufs

Einträge im KDCS-Parameterbereich

KCOP

KCOM

KCRN

KCMF/kcfn

Temporäre Queue löschen

"QREL"

"RL"

Name der Queue

Leerzeichen

Versorgen der Parameter

Feldname im KDCS-Parameterbereich

Inhalt

KCOP

"QREL"

KCOM

"RL"

KCRN

Name der Queue

KCMF/kcfn

Leerzeichen

KDCS-Aufruf

1. Parameter

2. Parameter

KDCS-Parameterbereich

C/C++-Makroaufruf

Makronamen

Parameter

KDCS_QRELRL

(kcrn)

Rückgaben von openUTM

Feldname im KB-Rückgabebereich

Inhalt

KCRCCC

Returncode

Im KDCS-Parameterbereich machen Sie für den QREL-Aufruf folgende Angaben:

KCOP

Im Feld KCOP tragen Sie den Operationscode QREL ein.

KCOM

Im Feld KCOM tragen Sie die Modifikation RL ein.

KCRN

Im Feld KCRN tragen Sie den Namen der zu löschenden Queue ein.

KCMF/kcfn

Das Feld KCMF/kcfn muss mit Leerzeichen versorgt werden.

Beim KDCS-Aufruf geben Sie an:

1. Parameter

als 1. Parameter: die Adresse des KDCS-Parameterbereichs.

Makronamen

Wie Sie Makroaufrufe für C/C++ nutzen, ist in Abschnitt „C/C++-Makroschnittstelle" ausführlich beschrieben.

openUTM gibt zurück:

KCRCCC

im Feld KCRCCC den KDCS-Returncode (siehe unten).

KDCS-Returncodes im Feld KCRCCC beim QREL-Aufruf

Im Programm sind auswertbar:

000

Die Operation wurde durchgeführt.

40Z

Es ist kein Platz mehr im Prozess-spezifischen Puffer für Wiederanlaufdaten.
Zu Engpässen kann es kommen, weil openUTM für jede Nachricht, die in einer noch nicht abgeschlossenen Transaktion mittels DGET gelesen wird, einen eigenen DADM-Aufruf durchführt und ein "processing item" in den Puffer schreiben muss.
Maßnahme: Wert von MAX RECBUF=(..., length) vergrößern und neu generieren.

42Z

Der Wert in KCOM ist ungültig.

44Z

Es existiert keine Temporäre Queue mit dem in KCRN angegebenen Namen.

45Z

KCMF/kcfn wurde nicht mit Leerzeichen versorgt.

49Z

Nicht verwendete Felder (außer KCMF) haben einen Wert ungleich binär null.

Ein weiterer Returncode ist dem DUMP zu entnehmen:

71Z

Im Teilprogrammlauf wurde noch kein INIT aufgerufen.

Eigenschaften des QREL-Aufrufs

  • Zum Löschen einer Temporären Queue ist keine Administrationsberechtigung erforderlich.

  • Nach dem Aufruf QREL können keine Nachrichten der gelöschten Queue mehr gelesen oder administriert werden. Neue Nachrichten für diese Queue können nicht erzeugt werden.

  • Nach einem QREL-Aufruf und erfolgreichem Abschluss der Transaktion kann eine neue Temporäre Queue mit demselben Namen erzeugt werden.