Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Versorgung der HTTP-Header einer HTTP-Response

openUTM versorgt in einer HTTP-Response eine Reihe von Header-Feldern. Dabei wird unterschieden zwischen Header-Felder, die vom Anwender nicht versorgt werden dürfen und Header-Felder, die openUTM nur dann versorgt werden, wenn sie vom Anwender nicht versorgt wurden.

Liste der von openUTM versorgten Header-Felder in einer HTTP-Response, die vom Anwender nicht versorgt werden dürfen:

  • Connection
    Angabe, ob die Verbindung vom HTTP-Server nach dem Senden der HTTP-Response abgebaut wird.
    openUTM versorgt dieses Header-Feld immer mit dem Wert „close“, sofern der Client nicht im HTTP-Request Header Connection „keep-alive“ angegeben hat.
  • Content-Length
    Länge des Message Bodys.
  • Date
    Datum und Zeit zum Sendezeitpunkt.
    Beispiel: Mon, 28 Oct 2019 14:38:45 GMT
  • Server
    Angaben zum UTM-HTTP-Server in der Form: “UTM HTTP-SERVER“, openUTM Version, Anwendungsname, Plattform.
    Beispiel: UTM HTTP-SERVER V07.0A00 SAMPLE Linux Intel

Liste der Header-Felder in einer HTTP-Response, die von openUTM nur dann versorgt werden, wenn sie nicht vom Anwender versorgt wurden:

  • Cache-Control
    Angabe, ob und wie lange die Antwort vom Client oder von Gateway-Rechnern gespeichert und als Antwort für nachfolgende identische Requests wiederverwendet werden darf.
    Von openUTM wird dieses Header-Feld standardmäßig mit dem Wert „no-cache, no-store, must-revalidate“ versorgt.
  • Content-Type
    Angabe des MIME Typs und ggf. Zeichensatzes des Message Bodys.
    openUTM versorgt dieses Header-Feld folgendermaßen:
    • text/html;charset=

      • wenn die Auswahl des durch den HTTP Request gestarteten TAC ohne HTTP-Deskriptor oder über einen HTTP-Deskriptor mit HTTP-EXIT=*SYSTEM erfolgte
        und

      • der Request das HTTP-Header-Feld Accept nicht enthielt oder der Wert des Headers text/html oder text/*, aber nicht text/plain oder weder text/... noch application/octet-stream enthielt.

    • text/plain;charset=
      wenn die Auswahl des durch den HTTP Request gestarteten TAC 

      • über einen HTTP-Deskriptor mit HTTP-EXIT ungleich *SYSTEM und CONVERT-TEXT = *YES erfolgte 
        oder

      • über keinen HTTP-Deskriptor oder einen HTTP-Deskriptor mit HTTP-EXIT=*SYSTEM erfolgte und der Request das HTTP-Header-Feld Accept mit dem Wert text/plain aber nicht text/html enthielt.

    • application/octet-stream
      wenn die Auswahl des durch den HTTP Request gestarteten TAC

      • über einen HTTP-Deskriptor mit HTTP-EXIT ungleich *SYSTEM und CONVERT-TEXT = *NO erfolgte 
        oder 

      • über keinen HTTP-Deskriptor oder einen HTTP-Deskriptor mit HTTP-EXIT=*SYSTEM erfolgte und der Request das HTTP-Header-Feld Accept mit dem Wert application/octet-stream aber nicht text/... enthielt.

    • charset=
      Hat das HTTP-Header-Feld Content-type den Wert text/html oder text/plain, so wird der Parameter  charset  wie folgt versorgt:

      Unix-, Linux- und Windows-Systeme:
      charset=ISO-8859-1

      BS2000-Systeme:
      charset=<charset-name>

      • wenn die Auswahl des durch den HTTP Request gestarteten TAC ohne HTTP-Deskriptor oder über einen HTTP-Deskriptor mit CONVERT-TEXT=*YES erfolgte und der Request das HTTP-Header-Feld Accept-Charset und der Wert des Headers einen mit CHAR-SET generierten Namen  <charset-name> enthielt.

      • wenn die Auswahl des durch den HTTP Request gestarteten TAC über einen HTTP-Deskriptor mit CONVERT-TEXT=*YES erfolgte und der Request den Header Content-Type und der Wert des Header einen mit CHAR-SET generierten Namen <charset-name> enthielt und der Request das HTTP-Header-Feld Accept nicht oder der Wert des Headers keinen mit CHAR-SET generierten Namen enthielt.  

      charset=ISO-8859-1

      sonst

  • X-Content-Type-Options
    Verbietet MIME-Sniffing.
    openUTM versorgt dieses Header-Feld mit dem Wert „nosniff“
  • X-Frame-Options
    Schutz vor Clickjacking.
    openUTM versorgt dieses Header-Feld mit dem Wert „deny“
  • X-Xss-Protection
    Filter für Cross-Site-Scripting.
    openUTM versorgt dieses Header-Feld mit dem Wert „1“.