Loading...
Select Version
&pagelevel(3)&pagelevel
Bei einer Anbindung an eine UTM-Anwendung über CPI-C können einige Funktionen von openUTM nicht oder nur anders genutzt werden.
Folgende Funktionen sind betroffen:
INPUT-Exit und Event-Service BADTAC
Bei Eingaben von einem CPI-C-Client ruft openUTM den INPUT-Exit und BADTAC nicht auf.
FPUT
Es ist nicht möglich eine asynchrone Nachricht mittels FPUT an einen CPI-C-Client zu senden. Der KDCS-Aufruf liefert 44Z als Returncode.
PEND RS
Für einen CPI-C-Client wird PEND RS unter Umständen wie PEND FR behandelt, Näheres siehe auch im openUTM-Handbuch „Anwendungen programmieren mit KDCS“.