Beim Einsatz von CPI-C-Anwendungen auf BS2000-Systemen beachten Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Besonderheiten.
Übersetzen, Binden, Starten auf BS2000-Systemen
Beim Übersetzen und Binden von CPI-C-Anwendungen auf BS2000-Systemen gilt Folgendes:
Jedes CPI-C-Programm benötigt zum Übersetzen folgende Include-Datei:
#include <upic.h>
Die Include-Datei befindet sich in der Bibliothek
$
userid.SYSLIB.UTM-CLIENT.070.
Ein CPI-C-Programm besteht aus einer Reihe von Modulen, die als ein Programm gebunden werden müssen. Folgende Objekte sind zum Binden notwendig:
main-Programm des Anwenders
Anwendermodule
Für Programme, die CMX verwenden wollen:
Die Systembibliotheken $sysid
.SYSLNK.CRTE
und $sysid.SYSLIB.CMX.014
Die Bibliotheken $userid
.SYSLIB.UTM-CLIENT.070.WCMX
und$
userid.SYSLIB.UTM-CLIENT.070
Für Programme, die Sockets verwenden wollen:
Die Systembibliothek $sysid
.SYSLNK.CRTE
Die Bibliotheken $userid
.SYSLIB.UTM-CLIENT.070
Ein CPI-C-Programm starten Sie wie jedes andere Programm auf einem BS2000-System mit dem Kommando
START-EXECUTABLE-PROGRAM
.
Dabei müssen Sie SHARE-SCOPE=*SYSTEM-MEMORY angeben (Standardwert bei Task-Beginn), *NONE darf nicht angegeben werden!Man kann auch auf das Binden verzichten, wenn man beim Starten des Programms den benötigten Bibliotheken die Linknamen BLSLIBxy in geeigneter Reihenfolge zuweist.
Ablaufumgebung auf BS2000-Systemen
Der Ablauf von CPI-C-Anwendungen auf BS2000-Systemen wird über die Jobvariablen gesteuert. Die Linknamen der Jobvariablen sind in der Tabelle auf "Ablaufumgebung, Binden, Starten" aufgeführt. Diese können Sie z.B. wie folgt setzen:
/SET-JV-LINK LINK-NAME=*UPICPAT,JV-NAME=UPICPATH /MODIFY-JV JV-CONTENTS=*LINK(LINK-NAME=UPICPAT),SET-VALUE='prefix' /SET-JV-LINK LINK-NAME=*UPICFIL,JV-NAME=UPICFILE /MODIFY-JV JV-CONTENTS=*LINK(LINK-NAME=UPICFIL),SET-VALUE='filename' /SET-JV-LINK LINK-NAME=*UPICLOG,JV-NAME=UPICLOG /MODIFY-JV JV-CONTENTS=*LINK(LINK-NAME=UPICLOG),SET-VALUE='prefix' /SET-JV-LINK LINK-NAME=*UPICTRA,JV-NAME=UPICTRACE /MODIFY-JV JV-CONTENTS=*LINK(LINK-NAME=UPICTRA),SET-VALUE='schalter'
/SET-JV-LINK LINK-NAME=*UPICTRA,JV-NAME=UPICTRACE /MODIFY-JV JV-CONTENTS=*LINK(LINK-NAME=UPICTRA)SET-VALUE='-r 128'
Beachten Sie, daß die mit SET-JV-LINK hergestellte Zuweisung des Kettungsnamens nach dem LOGOFF verloren geht.