Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Abstimmung mit der Partnerkonfiguration

&pagelevel(3)&pagelevel

BS2000-Systeme

Wenn das Client-Programm auf einem BS2000-System abläuft und zur Kommunikation die Transportsystemkomponente CMX(BS2000) benutzt, dann sind ggf. BCMAP-Einträge erforderlich, siehe auch "Konfiguration mit BCMAP-Einträgen (BS2000-Systeme)".

Zwischen den Angaben im Client-Programm, in der upicfile und der UTM-Generierung bestehen Abhängigkeiten. Die folgenden Abschnitte beschreiben, welche Parameter Sie für die Partnerkonfiguration aufeinander abstimmen müssen.

Die nötigen Informationen für das Transportsystem legen Sie entweder direkt in der upicfile über Schlüsselwörter oder im Client-Programm durch Funktionsaufrufe fest. Wenn Sie keine dieser Möglichkeiten nutzen, werden voreingestellte Werte verwendet. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Voreinstellungen, die Sie in der Side Information oder im Programm ändern können:

Eigenschaft

Funktion

Schlüsselwort

Voreinstellung

lokaler Anwendungsname

T-SEL

Specify_Local_Tsel

T-SEL=

lokaler Anwendungsname

T-TSEL-Format

Specify_Local_Tsel_Format

T-SEL-FORMAT=

T

Portnummer

Specify_Local_Port

PORT=

102

Transportadresse

T-SEL

Set_Partner_Tsel

T-SEL=

partnername

T-TSEL-Format

Set_Partner_Tsel_Format

T-SEL-FORMAT=

T

Portnummer

Set_Partner_Port

PORT=

102

Internet-Adresse1

Set_Partner_IP_Address

IP-ADDRESS=

Information aus hosts

Hostname

Set_Partner_Host_Name

HOSTNAME=

prozessorname

Tabelle 14: Eigenschaften Adressierungsinformation

1Die Internet-Adresse hat Vorrang vor dem Hostnamen.

Zwischen den Angaben im Client-Programm oder in der upicfile und der Generierung der UTM-Anwendung bestehen folgende Zusammenhänge.

Lokaler Anwendungsname

Der lokale Anwendungsname wird bei den Aufrufen Enable_UTM_UPIC und Disable_UTM_UPIC angegeben. Folgende Fälle sind zu unterscheiden:

  • Der lokale Anwendungsname ist in der upicfile eingetragen (Kennzeichen LN). Der in diesem Eintrag angegebene Anwendungsname wird direkt an das Transportsystem übergeben.

  • Ist der lokale Anwendungsname nicht in der upicfile eingetragen, dann wird er von UPIC direkt als Anwendungsname an das Transportsystem übergeben.

Partner auf Unix-, Linux-, Windows-Systemen oder auf BS2000-Systemen ohne BCMAP-Eintrag

Ist der Partner eine UTM-Anwendung auf einem Unix-, Linux-oder Windows-System oder eine UTM-Anwendung auf einem BS2000-System, für die keine BCMAP-Einträge erzeugt wurden, dann müssen die Generierungen wie folgt aufeinander abgestimmt sein:

Die beiden PTERM-Namen müssen übereinstimmen. Ist kein PTERM-Name für den Client generiert, dann muss ein LTERM-Pool generiert sein, über den sich der Client anschließen kann.

Partner auf BS2000-Systemen mit BCMAP-Eintrag

Ist der Partner eine UTM-Anwendung auf BS2000-Systemen, die mit BCMAP-Einträgen arbeitet, müssen die Generierungen wie folgt aufeinander abgestimmt sein:

Der T-Selektor der lokalen Anwendung muss mit dem T-Selektor übereinstimmen, der der Client-Anwendung im Server-System zugeordnet ist.

Partner Name

Wenn der partner_LU_name, ("Side Information für stand-alone UTM-Anwendungen") zweistufig angegeben ist (applicationname.processorname), dann übergibt UPIC diesen Namen direkt an das Transportsystem.

Partner auf Unix-, Linux-, Windows-Systemen oder auf BS2000-Systemen ohne BCMAP-Eintrag

Ist der Partner eine UTM-Anwendung auf einem Unix-, Linux-oder Windows-System oder eine UTM-Anwendung auf einem BS2000-System, für die keine BCMAP-Einträge erzeugt wurden, dann müssen die Generierungen wie folgt aufeinander abgestimmt sein:

Der applicationname, den UPIC an das Transportsystem übergibt, muss dann mit dem BCAMAPPL-Namen der UTM-Anwendung übereinstimmen, über den die Verbindung mit dem Client aufgebaut wird (im Bild utmsampl). processorname muss im TCP/IP Name Service als Name des fernen Rechners eingetragen sein.

Partner auf BS2000-Systemen mit BCMAP-Eintrag

Ist der Partner eine UTM-Anwendung auf einem BS2000-System, die mit BCMAP-Einträgen arbeitet, müssen die Generierungen wie folgt aufeinander abgestimmt sein:

applicationname muss mit dem T-Selektor des BCMAP-Eintrags für die UTM-Anwendung am fernen Rechner übereinstimmen.