Jeder Client-Prozess schreibt den Trace in eine eigene Datei, die in zwei Generationen (alt und neu) existieren kann.
Die maximale Größe einer Tracedatei beträgt 128 KB. Sobald diese Größe erreicht wird, wird auf eine zweite Datei umgeschaltet. Hat auch diese das Limit erreicht, wird wieder in die erste Datei geschrieben. Eine Tracedatei besitzt bei einem Client folgenden Namen:
Unix-, Linux- und Windows-Systeme:
XTCpid.n
XTC
pid
n
Kennzeichnet einen XATMI-Client-Trace
Prozess-ID des Client-Prozesses, 4- oder 5-stellig
Nummer der Generation: 1 oder 2
Den jüngeren Trace erkennen Sie anhand der Zeitstempel.BS2000-Systeme:
[prefix.]
XTCtsn.nprefix
Der über den Linknamen XTPATH in der entsprechenden Jobvariable vergebene Namensteil (ohne abschließenden Punkt).
XTC
tsn
n
Kennzeichnet einen XATMI-Client-Trace
ID der Client-Task, 4-stellig
Nummer der Generation: 1 oder 2
Den jüngeren Trace erkennen Sie anhand der Zeitstempel.
Beispiel:
XTC00341.1: Client-Tracedatei Nummer 1
XTC00341.2: Client-Tracedatei Nummer 2