Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Das Tool KDCCSYSL - SYSLOG-Datei aufbereiten

&pagelevel(5)&pagelevel

Das Aufbereitungstool KDCCSYSL wandelt eine SYSLOG-Datei in eine andere Datei um, die mit einem benutzereigenen Auswerteprogramm oder mit dem Tool KDCPSYSL weiter verarbeitet werden kann. Jede Meldung dieser neuen Datei besteht aus einem Satz variabler Länge und ist in folgendem Format abgelegt:

SL

2 Byte; Inhalt: Satzlänge binär (Länge der Meldung + 4) 

FIL2 Byte; Inhalt: Leerzeichen

Der Aufbau der einzelnen UTM-Meldungen wird durch die Datenstrukturen kcmsg.h (C) oder KCMSGC (Cobol) beschrieben. Die Meldungen enthalten keinen Meldungstext.
Die Datenstrukturen für die UTM-Meldungen finden Sie unter:

Unix- und Linux-Systeme:

  • utmpfad /include/kcmsg.h bzw.

  • utmpfad /copy-cobol85/KCMSGC (Micro Focus COBOL-Compiler) bzw.

  • utmpfad /netcobol/KCMSGC (NetCOBOL-Compiler)

Windows-Systeme:

  • utmpfad \include\kcmsg.h bzw.

  • utmpfad \copy-cobol85\KCMSGC (Micro Focus COBOL-Compiler)

Aufruf von KDCCSYSL

Unix- und Linux-Systeme:

utmpfad /ex/kdccsysl file_in file_out

Windows-Systeme in einem Eingabeaufforderungs-Fenster:

utmpfad \ex\kdccsysl file_in file_out

Bedeutung der Parameter:

file_in

file_out

ist hierbei die SYSLOG-Datei

ist die von KDCCSYSL aufbereitete SYSLOG-Datei

Die Meldungen von KDCCSYSL werden nach stderr ausgegeben.