Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Gesamte Anwendung austauschen

Mit dem Kommando KDCAPPL PROG=NEW können Sie die gesamte Anwendung austauschen.

Der Austausch der gesamten Anwendung ist in den folgenden Fällen sinnvoll bzw. notwendig:

  • Programmteile in Common Memory Pools sollen ausgetauscht werden.

  • Programmteile, die mit LOAD-MODE=ONCALL generiert sind, sollen entladen werden.

  • Programme in Common Memory Pools wurden dynamisch hinzugenommen, und diese Programme sollen für die Anwendung geladen werden.

Beim Austausch der gesamten Anwendung wird nacheinander jede Task der Anwendung entladen und anschließend neu geladen. Beim Neuladen werden die neuen Versionen der Lademodule geladen. Für Lademodule, die mit der Versionsangabe *HIGHEST-EXISTING generiert sind, wird die höchste verfügbare Version geladen. Um den Betrieb der Anwendung möglichst wenig zu stören, tauscht openUTM zu einer Zeit immer nur eine Task der Anwendung aus.

Der Administrator kann sich mit dem Kommando KDCINF SYSP darüber informieren, ob zur Zeit ein Programmaustausch läuft.

Bei erfolgreichem Abschluss des Programmaustauschs erzeugt openUTM eine K074-Meldung, die nach SYSOUT ausgegeben wird. Die Meldung kann auch über ein MSGTAC-Programm auswertet werden, um dem Administrator diese Information zugänglich zu machen.

Können einzelne Lademodule nicht geladen werden oder sind nicht alle Programme, entgegen den Angaben bei der UTM-Generierung, in den Lademodul gebunden, dann führt dies nicht zum Abbruch des Anwendungsaustausches. Beim späteren Aufruf eines nicht verfügbaren Programms erzeugt openUTM einen PEND ER.

Muss der Programmaustausch durch openUTM abgebrochen werden, dann erzeugt openUTM eine K075-Meldung. Die K075-Meldung enthält als Insert die TSN der Task, die den Anwendungsaustausch abgebrochen hat. In der SYSOUT-Datei dieser Task kann nach Meldungen des BLS und Meldungen von openUTM gesucht werden, die Hinweise auf den Grund des Abbruchs geben. Ein Grund für den Abbruch eines Anwendungsaustausches kann beispielsweise sein, dass eine AREA in einem neugeladenen Lademodul nicht verfügbar ist. Wird der Anwendungsaustausch abgebrochen, dann wird evtl. eine Task der UTM-Anwendung beendet. Die anderen Tasks der Anwendung laufen jedoch weiter. Die zum Austausch vorgemerkten Lademodule bleiben vorgemerkt, und sobald das Problem behoben ist, kann der Anwendungsaustausch erneut angestoßen werden.