Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Sicherheitsrelevante UTM-Ereignisse

Es sind elf sicherheitsrelevante UTM-Ereignisse definiert, die protokolliert werden können. Für jedes Ereignis wird ein Ergebnis (Result) protokolliert: Erfolg (Success) oder Misserfolg (Failure). Erfolgreich heißt z.B. beim Anmelden eines Benutzers, dass openUTM die angegebene Benutzerkennung und die Authentisierungsdaten akzeptiert hat.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche UTM-Ereignisse es gibt und bei welchem Ergebnis sie protokolliert werden können.

Name des
Ereignisses

Bedeutung

Protokollierung
möglich

TASK-ON

Anschließen einer Task an die UTM-Anwendung

Erfolg

TASK-OFF

Abmelden einer Task von der UTM-Anwendung

Erfolg

SIGN

Anmelden eines UTM-Benutzers

Erfolg / Misserfolg

CHANGE-PW

Ändern des Benutzerkennworts

Erfolg / Misserfolg

START-PU

Erzeugen eines Auftrags bzw. Start eines
Teilprogrammlaufes

Erfolg / Misserfolg

END-PU

Beendigung eines Teilprogrammlaufes

Erfolg

DATA-ACCESS

Zugriff auf einen Vorgangs-übergreifenden
UTM-Speicherbereich (ULS, GSSB, TLS)

Erfolg / Misserfolg

ADM-CMD

Ausführung eines Administrationsaufrufs

Erfolg / Misserfolg

SEL-CMD

Ausführung eines UTM-SAT-Administrationskommandos

Erfolg / Misserfolg

CHG-PROG

Austausch von Lademodulen durch BLS

Erfolg / Misserfolg

Hinweise

  • Das Ereignis SEL-CMD wird als einziges auch dann protokolliert, wenn die SAT-Protokollierung für die UTM-Anwendung ausgeschaltet ist, sofern die Generierung des BS2000-Systems eine SAT-Protokollierung zulässt.

  • Die Ereignisse TASK-ON, TASK-OFF und CHG-PROG werden immer protokolliert, wenn die Protokollierung für die UTM-Anwendung eingeschaltet ist (Mindestprotokollierung).

  • Das Ereignis „Transaktionsende“ (END-PU mit TACIDEN=T oder C) wird immer protokolliert, wenn die Protokollierung für END-PU nicht explizit durch Ereignis-spezifische Preselection ausgeschaltet (OFF in der Anweisung SATSEL) und wenn für diese Transaktion mindestens ein anderes Ereignis protokolliert wurde.

  • Die anderen Ereignisse aus der Tabelle werden erst protokolliert, wenn sie durch Preselection definiert wurden und die Protokollierung eingeschaltet ist.

  • Alle UTM-Ereignisse können mit der ALARM-Funktion von SAT gekoppelt werden. Beim Auftreten des Ereignisses wird dann eine Meldung an der Konsole des BS2000-Rechners ausgegeben.