Ein Benutzer, der mit einer UTM-Datenbank-Anwendung arbeiten möchte, meldet sich über die Client-spezifischen Anmeldeverfahren bei openUTM an. Entsprechendes gilt für das Abmelden.
Wenn zum Anmelden ein Anmelde-Vorgang benützt wird, dann ist Folgendes zu beachten:
Meldet sich der Benutzer über ein Terminal oder eine Terminalemulation an, dann sind Datenbank-Aufrufe im ersten Teil des SIGNON-Services aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt, es sei denn, man lässt dies per UTM-Generierung explizit zu mit der KDCDEF-Anweisung SIGNON, ...RESTRICTED=NO.
Im zweiten Teil des Anmelde-Vorgangs kann das Berechtigungsprofil für den Benutzer aus der Datenbank gelesen werden, sofern die Datenbank diese Möglichkeit unterstützt. Damit lässt sich ein DB/DC-übergreifendes Berechtigungskonzept realisieren.
Näheres zum An- und Abmelden finden Sie im Kapitel „Arbeiten mit einer UTM-Anwendung“.