Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

COBOL-Anwendungsprogramme auf Windows-Systemen

Wenn Sie Anwendungsprogramme in COBOL erstellen möchten, verwenden Sie den Compiler Visual Cobol von Micro Focus. Zum Ablauf von Programmen, die mit einem Micro Focus Compiler übersetzt wurden, werden die Cobol Runtime Lizenzen von Micro Focus benötigt.

Anwendungsprogramm übersetzen

Zum Übersetzen sind folgende Schritte notwendig:

  1. Umgebungsvariablen setzen:

    >

    Rufen Sie das Befehlsskript <visualcoboldir>\base\bin\CreateEnv.bat auf.

    >

    Ergänzen Sie die Umgebungsvariable COBCPY um das Verzeichnis %UTMPATH%\copy-cobol85.

    >

    Erweitern Sie die Umgebungsvariable INCLUDE um <Pfad>\include, wobei <Pfad> das Installationsverzeichnis des COBOL-Compilers ist (notwendig für die Übersetzung des Root Sources).

    >

    Falls Sie Programme auf Basis von CPIC, TX bzw. XATMI unter openUTM erstellen, erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCPY um %UTMPATH%\<interface>\copy-cobol85, wobei <interface> für cpic, tx bzw. xatmi steht.

    >

    Falls Sie Client-Programme auf Basis von UPIC-L erstellen, erweitern Sie die Umgebungsvariable COBCPY um %UTMPATH%\upicl\copy-cobol85.

  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, z.B. über Start - Programme - Eingabeaufforderung, und geben Sie das Kommando cobol ein. Danach geben Sie die Source-Dateien interaktiv an.

    Übersetzen Sie auch %UTMPATH%\src\mfcobol\MAINUTMCOB.cbl und verwenden Sie das daraus entstandene Objekt.

    Falls Sie das Quick Start Kit installiert haben, können Sie auch das Makefile workcob.mak nach eigenen Bedürfnissen anpassen.

Anwendungsprogramm binden

Das Binden erfolgt in zwei Schritten:

  1. Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungs-Fenster und geben Sie das Kommando cblnames ein. Dabei geben Sie alle COBOL-Objekte und sonstigen Objekte einzeln an, z.B. %UTMPATH%\sys\MAINUTMCOB.OBJ und root.obj.

  2. Binden Sie das Programm utmwork.exe mit Hilfe des Microsoft Binders link.

    Dabei müssen Sie folgende Objekte einbinden:

      • @cbllds.lnk (Output von cblnames)

      • weitere Anwendungsprogramm-Bibliotheken (falls vorhanden)

      • %UTMPATH%\sys\libwork.lib (Import-Bibiothek von UTM)

      • cblrtss.lib (Cobol-Laufzeitsystem)

      • C-Laufzeitsystem, z.B. msvcrt.lib kernel32.lib user32.lib gdi32.lib advapi32.lib

        • Unter Umständen kann es erforderlich sein, die Umgebungsvariable LIB auf die Verzeichnisse mit diesen Bibliotheken zu setzen.

        • Soll das Programm animiert werden, muss der Schalter /BD angegeben werden.

        • Zum Definieren des COBOL-Main-Entries muss der Schalter /mMainUtm verwendet werden.

        Die Optionen für beide Schritte übernehmen Sie am einfachsten aus dem Quick Start Kit. Das Makefile für nmake wird im Verzeichnis filebase unter dem Namen workcob.mak abgelegt.

Bitte beachten Sie auch die Compiler-spezifischen Hinweise im Handbuch openUTM-Handbuch „Anwendungen programmieren mit KDCS“ (Kapitel Ergänzungen für COBOL, Abschnitt „Plattform-spezifische Besonderheiten auf Windows-Systemen“).