Vor jedem Starten einer UTM-Anwendung müssen Sie dafür sorgen, dass die folgenden für den Betrieb einer UTM-Anwendung notwendigen Dateien vorhanden sind:
die KDCFILE
die Systemdateien stderr und stdout
die System-Protokolldatei SYSLOG
die Benutzer-Protokolldatei(en) USLOG (optional)
das Dateiverzeichnis DUMP
alle Programm- und Objektmodul-Bibliotheken, aus denen beim Starten und während des Betriebs der Anwendung Module dynamisch nachgeladen werden sollen.
KDCFILE, USLOG, SYSLOG und das Verzeichnis DUMP müssen in stand-alone Anwendungen im Verzeichnis filebase stehen (=Basisverzeichnis der UTM-Anwendung). filebase müssen Sie in den Startparametern angeben. Den Namen filebase legen Sie beim Erzeugen der KDCFILE mit dem Generierungstool KDCDEF fest, siehe openUTM-Handbuch „Anwendungen generieren“, Steueranweisung MAX...,KDCFILE=filebase.
Welche Dateien für den Betrieb einer UTM-Cluster-Anwendung notwendig sind, entnehmen Sie dem Kapitel „UTM-Cluster-Anwendung". |