Mit KC_CREATE_DUMP können Sie einen UTM-Dump für Diagnosezwecke erzeugen (mit REASON=DIAGDP), ohne dass der Anwendungslauf abgebrochen wird.
Der Dump wird von dem Prozess erzeugt, in dem der KDCADMI-Aufruf abgesetzt wurde.
Ablauf / Wirkungsdauer / Transaktionssicherung / Cluster
Der Aufruf unterliegt nicht der Transaktionssicherung. Er wirkt unmittelbar. Die Aktionen, die durch den Aufruf ausgelöst werden, sind bei der Rückkehr in das Teilprogramm bereits ausgeführt.
Für UTM-Cluster-Anwendungen gilt (Unix-, Linux- und Windows-Systeme):
Der Aufruf wirkt Knoten-lokal, d.h. das Erzeugen eines UTM-Dumps für Diagnosezwecke wird nur in dieser Knoten-Anwendung ausgeführt.
| KDCDIAG ("KDCDIAG - Diagnosehilfen ein- und ausschalten") Operand DUMP | 
Versorgung der zu übergebenden Bereiche
| Funktion des Aufrufs | Angabe im | |||
| Parameterbereich | Identifikationsbereich | Selektionsbereich | Datenbereich | |
| UTM-Dump erzeugen | KC_CREATE_DUMP | —— | —— | —— | 
| Versorgung der Parameter | |
| Parameterbereich | |
| Feldname | Inhalt | 
| version | KC_ADMI_VERSION_1 | 
| retcode | KC_RC_NIL | 
| version_data | KC_VERSION_DATA_11 | 
| opcode | KC_CREATE_DUMP | 
| id_lth | 0 | 
| select_lth | 0 | 
| data_lth | 0 | 
| Identifikationsbereich | |
| — | |
| Selektionsbereich | |
| — | |
| Datenbereich | |
| — | |
| KDCADMI-Aufruf | 
| KDCADMI (¶meter_area, NULL, NULL, NULL) | 
| Rückgaben von UTM | |
| Parameterbereich | |
| Feldname | Inhalt | 
| retcode | Returncodes | 
UTM liefert nur die im Abschnitt „Returncodes" angegebenen Returncodes zurück.
