Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

kc_dyn_par_str - Dynamisch erzeugbare Objekte

Für den Parametertyp KC_DYN_PAR ist die Datenstruktur kc_dyn_par_str definiert. Bei KC_GET_OBJECT Iiefert UTM in kc_dyn_par_str Informationen über dynamisch erzeugbare Objekte zurück. UTM gibt für die einzelnen Objekttypen an:

  • wieviele Objekte des Objekttyps insgesamt in der Konfiguration enthalten sein können,

  • wieviele Objekte des Objekttyps noch mit KC_CREATE_OBJECT dynamisch in die Konfiguration aufgenommen werden können.

Datenstruktur kc_dyn_par_str

char lterm_total[10];

char lterm_free[10];

char pterm_total[10];

char pterm_free[10];

char program_total[10];

char program_free[10];

char tac_total[10];

char tac_free[10];

char user_total[10];

char user_free[10];

char card_total[10]; (nur auf BS2000-Systemen)

char card_free[10]; (nur auf BS2000-Systemen)

char kset_total[10];

char kset_free[10];

char ltac_total[10];

char ltac_free[10];

char queue_total[10];

char queue_free[10];

char con_total[10];

char con_free[10];

char lses_total[10];

char lses_free[10];

char princ_total[10]; (nur auf BS2000-Systemen)

char princ_free[10]; (nur auf BS2000-Systemen)

Die Felder der Datenstruktur haben die folgende Bedeutung:

lterm_total

gibt an, wieviele LTERM-Partner insgesamt in die Tabelle der KDCFILE eingetragen werden können. lterm_total ist also die Anzahl der generierten Tabellenplätze für LTERM-Partner.

Die Anzahl setzt sich zusammen aus:

  • Anzahl der statisch eingetragenen LTERM-Partner.

  • Anzahl der dynamisch eingetragenen LTERM-Partner (obj_type=KC_LTERM).

  • Anzahl der LTERM-Partner von LTERM-Pools. Die Anzahl entspricht der Summe über alle NUMBER-Operanden der TPOOL-Anweisungen, die bei der KDCDEF-Generierung angegeben wurden.

  • Anzahl der reservierten Tabellenplätze, die noch frei sind, d.h. in die noch LTERM-Partner eingetragen werden können.

Auch gelöschte LTERM-Partner sind in dieser Anzahl enthalten.

lterm_free

enthält die Anzahl der LTERM-Partner, die Sie noch dynamisch in die Konfiguration aufnehmen können.

pterm_total

gibt an, wieviele Clients und Drucker insgesamt in die Tabelle der KDCFILE eingetragen werden können. pterm_total ist also die Anzahl der generierten Tabellenplätze für Objekte des Typs KC_PTERM.

Die Anzahl setzt sich zusammen aus:

  • Anzahl der statisch eingetragenen Clients und Drucker, d.h. die Anzahl der PTERM-Anweisungen in der KDCDEF-Generierung.

  • Anzahl der dynamisch eingetragenen Clients/Drucker (obj_type=KC_PTERM).

  • Anzahl der in LTERM-Pools zusammengefassten Anschlüsse für Clients. Die Anzahl entspricht der Summe über alle NUMBER-Operanden der TPOOL-Anweisungen, die bei der KDCDEF-Generierung angegeben wurden.

  • Anzahl der reservierten Tabellenplätze, die noch frei sind, d.h. in die noch Clients und Drucker eingetragen werden können.

Auch gelöschte Clients und Drucker sind in dieser Anzahl enthalten.

pterm_free

enthält die Anzahl der Clients und Drucker, die Sie noch mit KC_CREATE_OBJECT eintragen können.

program_total

gibt an, wieviele Teilprogramme insgesamt in die Tabelle der KDCFILE eingetragen werden können. program_total ist also die Anzahl der generierten Tabellenplätze für Objekte des Typs KC_PROGRAM.

Die Anzahl setzt sich zusammen aus:

  • Anzahl der statisch eingetragenen Teilprogramme und VORGANG-Exits, d.h. die Anzahl der PROGRAM-Anweisungen in der KDCDEF-Generierung.

  • Anzahl der dynamisch eingetragenen Teilprogramme und VORGANG-Exits (obj_type=KC_PROGRAM).

  • Anzahl der reservierten Tabellenplätze, die noch frei sind.

Auch gelöschte Teilprogramme sind in dieser Anzahl enthalten.

program_free

enthält die Anzahl der Teilprogramme und VORGANG-Exits, die Sie noch mit KC_CREATE_OBJECT eintragen können.

tac_total

gibt an, wieviele Transaktionscodes und TAC-Queues insgesamt in die Tabelle der KDCFILE eingetragen werden können. tac_total ist also die Anzahl der generierten Tabellenplätze für Objekte des Typs KC_TAC.

Die Anzahl setzt sich zusammen aus:

  • Anzahl der statisch eingetragenen Transaktionscodes und TAC-Queues, d.h. die Anzahl der TAC-Anweisungen in der KDCDEF-Generierung.

  • Anzahl der dynamisch eingetragenen Transaktionscodes und TAC-Queues (obj_type=KC_TAC).

  • Anzahl der reservierten Tabellenplätze, die noch frei sind.

Auch gelöschte Transaktionscodes und TAC-Queues sind in dieser Anzahl enthalten.

tac_free

enthält die Anzahl der Transaktionscodes und TAC-Queues, die Sie noch dynamisch mit KC_CREATE_OBJECT eintragen können.

user_total

gibt an, wieviele Benutzerkennungen insgesamt in die Tabelle der KDCFILE eingetragen werden können. user_total ist also die Anzahl der generierten Tabellenplätze für Objekte des Typs KC_USER.

Die Anzahl setzt sich zusammen aus:

  • Anzahl der statisch und dynamisch eingetragenen Benutzerkennungen (in einer Anwendung, die mit Benutzerkennungen generiert ist) bzw.
    Anzahl der statisch oder dynamisch eingetragenen LTERM-Partner (in einer Anwendung, die ohne Benutzerkennungen generiert ist).

  • Anzahl der existierenden Clients mit ptype='APPLI' (TS-Anwendungen, die keine Socket-Anwendungen sind), ptype='UPIC-...' (UPIC-Clients) oder
    ptype='SOCKET' (Socket-Anwendungen). Für diese Clients erzeugt UTM intern Benutzerkennungen mit dem Namen des zugehörigen LTERM-Partners.

  • Anzahl der reservierten Tabellenplätze für Benutzerkennungen, die noch frei sind (in einer Anwendung, die mit Benutzerkennungen generiert ist)
    bzw.
    Anzahl der reservierten Tabellenplätze für LTERM-Partner, die noch frei sind (in einer Anwendung, die ohne Benutzerkennungen generiert ist).

Auch gelöschte Benutzerkennungen sind in dieser Anzahl enthalten.

user_free

enthält die Anzahl der Benutzerkennungen, die Sie noch dynamisch mit KC_CRE-ATE_OBJECT eintragen können.

card_total (nur auf BS2000-Systemen)

gibt an, wieviele Benutzerkennungen mit Ausweiskarte insgesamt in die Tabelle der KDCFILE eingetragen werden können. card_total setzt sich zusammen aus:

  • der Anzahl statisch oder dynamisch eingetragener Benutzerkennungen mit Ausweiskarte.

  • Anzahl der reservierten Tabellenplätze für Benutzerkennungen mit Ausweiskarte, die noch frei sind.

card_free (nur auf BS2000-Systemen)

enthält die Anzahl der Benutzerkennungen mit Ausweiskarte, die Sie noch mit KC_CREATE_OBJECT eintragen können.

kset_total

enthält die Anzahl der Keysets, die insgesamt in die KSET-Tabelle eingetragen werden können.

kset_free

enthält die aktuelle Anzahl der Keysets, die Sie noch mit KC_CREATE_OBJECT in die KSET-Tabelle eintragen können.

ltac_total

enthält die Anzahl der LTACs, die insgesamt in die LTAC-Tabelle eingetragen werden können.

ltac_free

enthält die aktuelle Anzahl der LTACs, die Sie noch mit KC_CREATE_OBJECT in die LTAC-Tabelle eintragen können.

queue_total

enthält die Anzahl der temporären Queues, die insgesamt in die QUEUE-Tabelle eingetragen werden können. Dieser Wert wurde mit der QUEUE-Anweisung bei der Generierung festgelegt.

queue_free

enthält die aktuelle Anzahl der temporären Queues, die Sie noch mit dem KDCS-Aufruf QCRE eintragen können.

con_total

enthält die Anzahl der LU6.1-Transportverbindungen, die insgesamt in die PTERM-Tabelle eingetragen werden können.

con_free

enthält die aktuelle Anzahl der LU6.1-Transportverbindungen, die Sie noch mit KC_CREATE_OBJECT in die PTERM-Tabelle eintragen können.

lses_total

enthält die Anzahl der LU6.1-Sessions, die insgesamt in die USER-Tabelle eingetragen werden können.

lses_free

enthält die aktuelle Anzahl der LU6.1-Sessions, die Sie noch mit KC_CREATE_-OBJECT in die USER-Tabelle eintragen können.

princ_total (nur auf BS2000-Systemen)

enthält die Anzahl der insgesamt angelegten USER mit Principal.

princ_free (nur auf BS2000-Systemen)

enthält die Anzahl der USER mit Principal, die noch erzeugt werden können.