Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

KC_LOCK_MGMT - Sperren in UTM-Cluster-Anwendungen aufheben

Nur auf Unix-, Linux- und Windows-Systemen.

Mit KC_LOCK_MGMT können Sie:

  • Alle oder einen einzelnen Benutzer, die/der an einer abnormal beendeten Knoten-Anwendung angemeldet sind/ist, abmelden (KDCOFF). Cluster-weit gültige Vorgangsdaten dieser Benutzer gehen dabei verloren.

    Für diese Funktion verwenden Sie die Subopcodes KC_SIGNOFF_ALL und KC_SIGNOFF_SINGLE.

  • Für alle oder einen einzelnen Benutzer, die/der einen an eine beendete Knoten-Anwendung gebundenen Vorgang haben/hat, diesen Vorgang zum abnormalen Beenden kennzeichnen und somit ein erneutes Anmelden der Benutzer/des Benutzers an einer anderen Knoten-Anwendung ermöglichen. Der gebundene Vorgang wird beim nächsten Start der Knoten-Anwendung, an die er gebunden ist, abnormal beendet.

    Für diese Funktion verwenden Sie die Subopcodes KC_ABORT_BOUND_SERVICE, KC_ABORT_ALL_BOUND_SERVICES und KC_ABORT_PTC_SERVICE.

  • Eine Sperre der Cluster-User-Datei bei nicht ordnungsgemäß beendetem KDCDEF-Lauf wieder aufheben (Subopcode KC_UNLOCK_USF).


Wirkungsdauer / Transaktionssicherung / Cluster

Durch den Aufruf wird die Cluster-User-Datei dauerhaft geändert. Die Änderung wird sofort wirksam und kann durch Rücksetzen der Transaktion nicht rückgängig gemacht werden.

Diese Funktion steht nur für UTM-Cluster-Anwendungen zur Verfügung.

Versorgung der Parameter

Parameterbereich

Feldname

Feldinhalt

version

KC_ADMI_VERSION_1

retcode

KC_RC_NIL

version_data

KC_VERSION_DATA_11

opcode

KC_LOCK_MGMT

subopcode1

KC_ABORT_ALL_BOUND_SERVICES / KC_ABORT_BOUND_SERVICE / KC_ABORT_PTC_SERVICE / KC_SIGNOFF_ALL / KC_SIGNOFF_SINGLE / KC_UNLOCK_USF

id_lth

0

select_lth

0

data_lth

Länge der Datenstruktur / 0

Identifikationsbereich

Selektionsbereich

Datenbereich

Datenstruktur / 0

KDCADMI-Aufruf

KDCADMI (&parameter_area, NULL, NULL, &data_area)

Rückgaben von UTM

Parameterbereich

Feldname

Inhalt

retcode

Returncodes


subopcode1

Im Feld subopcode1 geben Sie an, welche Aktion openUTM durchführen soll. Sie können folgende Subopcodes angeben:

KC_ABORT_ALL_BOUND_SERVICES

Kennzeichnet alle Vorgänge, die an eine beendete Knoten-Anwendung gebunden sind, zum abnormalen Beenden. Damit können sich die Benutzer an andere Knoten-Anwendungen anmelden (KDCSIGN). Die gebundenen Vorgänge werden beim nächsten Start der Knoten-Anwendung, an die sie gebunden sind, abnormal beendet.

KC_ABORT_BOUND_SERVICE

Kennzeichnet einen Vorgang eines Benutzers, der an eine beendete Knoten-Anwendung gebunden ist, zum abnormalen Beenden. Damit kann sich der Benutzer an eine andere Knoten-Anwendung anmelden (KDCSIGN). Der gebundene Vorgang wird beim nächsten Start der Knoten-Anwendung, an die er gebunden ist, abnormal beendet.

KC_ABORT_PTC_SERVICE

Kennzeichnet einen Vorgang eines Benutzers, der an eine beendete Knoten-Anwendung gebunden ist und eine Transaktion im Zustand PTC besitzt, zum abnormalen Beenden. Damit kann sich der Benutzer an eine andere Knoten-Anwendung anmelden (KDCSIGN). Der gebundene Vorgang wird beim nächsten Start der Knoten-Anwendung, an die er gebunden ist, abnormal beendet.

KC_SIGNOFF_ALL

Alle User, die an einer abnormal beendeten Knoten-Anwendung angemeldet sind, abmelden, damit sich diese an einer anderen Knoten-Anwendung anmelden können. Cluster-weit gültige Vorgangsdaten dieser Benutzer gehen dabei verloren.

KC_SIGNOFF_SINGLE

Einen einzelnen User, der an einer abnormal beendeten Knoten-Anwendung angemeldet ist, abmelden, damit dieser sich an einer anderen Knoten-Anwendung anmelden kann. Cluster-weit gültige Vorgangsdaten dieses Benutzers gehen dabei verloren. 

KC_UNLOCK_USF

Hebt die Sperre in der Cluster-User-Datei wieder auf, nachdem ein KDCDEF-Lauf nicht ordnungsgemäß beendet wurde Der Aufruf mit Subopcode KC_UNLOCK_USF ist nur dann erforderlich, wenn ein KDCDEF-Lauf abnormal beendet wurde und ein nachfolgender KDCDEF-Lauf die Meldung K516 mit Fehler-Code 8 ausgibt.

data_lth

Im Feld data_lth geben Sie die Länge der Datenstruktur im Datenbereich oder 0 an.

Datenbereich

Im Datenbereich müssen Sie bei allen subopcode1 außer KC_UNLOCK_USF die Datenstruktur kc_lock_mgmt_str angeben.

Die Datenstruktur kc_lock_mgmt_str ist folgendermaßen definiert:


struct kc_lock_mgmt_str

char mg_name[8];

char mg_node[4];


Die Felder der Datenstruktur haben die folgende Bedeutung:

mg_name

  • Bei subopcode1=KC_SIGNOFF_SINGLE:
    Name des Benutzers, der abgemeldet werden soll.

  • Bei subopcode1=KC_ABORT_BOUND_SERVICE:
    Name des Benutzers, dessen an eine beendete Knoten-Anwendung gebundener Vorgang zum abnormalen Beenden gekennzeichnet werden sollen.

  • Bei subopcode1=KC_ABORT_PTC_SERVICE:
    Name des Benutzers, dessen an eine beendete Knoten-Anwendung gebundener Vorgang im Zustand PTC zum abnormalen Beenden gekennzeichnet werden sollen.

  • Bei anderem subopcode1: irrelevant

Die Knotennummer müssen Sie nicht angeben. Diese ermittelt openUTM.

mg_node

  • Bei subopcode1=KC_SIGNOFF_ALL:
    Nummer des Knotens, von dem alle Benutzer abgemeldet werden sollen.

  • Bei subopcode1=KC_ABORT_ALL_BOUND_SERVICES:
    Nummer des Knotens, der beendet wurde. Alle an diesen Knoten gebundenen Vorgänge sollen zum abnormalen Beenden gekennzeichnet werden.

  • Bei anderem subopcode1: irrelevant

retcode

Im Feld retcode liefert openUTM den Returncode des Aufrufs zurück. Neben den im Abschnitt „Returncodes" aufgelisteten Returncodes können zusätzlich folgende Returncodes auftreten. 


Maincode = KC_MC_REJECTED

Der Aufruf wurde von UTM abgewiesen.

Subcodes:

KC_SC_CUSF_TRANSIENT_ERROR (nur auf BS2000-Systemen)

Bei jedem subopcode1:
Temporärer Fehler beim Zugriff auf die Cluster-User-Datei; bitte den Aufruf wiederholen.

KC_SC_CUSF_RT_CODE_NOT_OK

Bei jedem subopcode1: UTM-interner Fehler.
Bitte wenden Sie sich an die Systembetreuung.

KC_SC_CUSF_INVALID_STATE

Bei subopcode1= KC_SIGNOFF_ALL/KC_ABORT_ALL_BOUND_SERVICES:
Die angegebene Knoten-Anwendung wurde noch nie gestartet oder läuft momentan. Der Aufruf kann nur in den Knoten-Stati FAIL oder ABTERM ausgeführt werden.
Bei subopcode1= KC_SIGNOFF_SINGLE:
Die Knoten-Anwendung, an die der angegebene Benutzer angemeldet ist, läuft momentan.
Bei subopcode1= KC_ABORT_BOUND_SERVICE/KC_ABORT_PTC_SERVICE:
Die Knoten-Anwendung, an die der Vorgang des angegebenen Benutzers gebunden ist, läuft momentan.

KC_SC_CUSF_USER_HAS_NO_BND_SRV

Bei subopcode1=KC_ABORT_BOUND_SERVICE: Der User hat keinen gebundenen Vorgang.

KC_SC_CUSF_USER_HAS_NO_PTC

Bei subopcode1=KC_ABORT_PTC_SERVICE: Der User hat keinen an einen Knoten gebundenen Vorgang mit einer Transaktion im Zustand PTC.

KC_SC_CUSF_USER_HAS_PTC

Bei subopcode1=KC_ABORT_BOUND_SERVICE: Der User hat einen an einen Knoten gebundenen Vorgang mit einer Transaktion im Zustand PTC.

KC_SC_CUSF_USER_NOT_FOUND

Bei subopcode1=KC_SIGNOFF_SINGLE/KC_ABORT_BOUND_SERVICE/KC_ABORT_PTC_SERVICE: Der User wurde nicht gefunden.

KC_SC_CUSF_USER_NOT_SIGNED

Bei subopcode1=KC_SIGNOFF_SINGLE: Der User ist an keinem Knoten angemeldet.

KC_SC_DATA_MISSING

mg_name ist nicht binär null und subopcode1=KC_SIGNOFF_ALL, KC_ABORT_BOUND_SERVICE oder KC_ABORT_ALL_BOUND_SERVICES.

KC_SC_NOT_NULL

mg_node ist nicht binär null und subopcode1=KC_SIGNOFF_SINGLE, KC_ABORT_BOUND_SERVICE oder KC_ABORT_PTC_SERVICE.