Für den Objekttyp KC_SFUNC ist die Datenstruktur kc_sfunc_str definiert. In kc_sfunc_str liefert UTM bei KC_GET_OBJECT die Kurzbezeichnung einer in der Anwendung generierten Funktionstaste zurück und gibt an, welche Funktion dieser Funktionstaste zugeordnet ist.
Einer Funktionstaste kann entweder ein Transaktionscode, ein Kommando, ein KDCS-Returncode zugeordnet sein oder sie kann zur Kellerung von Vorgängen verwendet werden.
Für UPIC-Clients wird nur der Parameter ret ausgewertet.
| Datenstruktur kc_sfunc_str | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
Die Felder der Datenstruktur haben die folgende Bedeutung:
| sf_name | |
| enthält die Kurzbezeichnung für die Funktionstaste. Mögliche Werte sind: 
 Mit F-Tasten können der Wert der F-Taste und eine Eingabe-Nachricht übermittelt werden. | |
| tac | enthält den Namen des Transaktionscodes (Vorgangs-TAC), der dieser Funktionstaste zugeordnet ist. Wird die Funktionstaste außerhalb eines Vorgangs gedrückt, dann wird der zu dem Transaktionscode gehörende Vorgang gestartet. Wird die Funktionstaste innerhalb eines Vorgangs gedrückt, dann wird die Funktion wirksam, die der Funktionstaste über ret oder stack zugeordnet ist. Sind diese beiden Felder nicht belegt, dann liefert der erste MGET-Aufruf im nächsten Teilprogramm des aktuellen Vorgangs den Returncode 19Z. | 
| stack | wird zur Kellerung von Vorgängen verwendet. stack enthält den Namen des Dialog-Transaktionscodes, der dieser Funktionstaste zugeordnet ist. Wird die Funktionstaste innerhalb eines Vorgangs gedrückt, dann wird der aktuelle Vorgang gekellert und der Vorgang mit dem Transaktionscode in stack gestartet. Wird die Funktionstaste außerhalb eines Vorgangs gedrückt, dann wird der Transaktionscode gestartet, der im Feld tac steht. Ist das Feld tac leer, dann bewirkt das Drücken der Funktionstaste das Starten des Vorgangs mit dem in stack angegebenen Transaktionscode. | 
| ret | enthält einen KDCS-Returncode. Wird diese Funktionstaste während eines Vorgangs gedrückt, dann steht dieser Returncode nach dem MGET-Aufruf im Feld KCRCCC des Kommunikationsbereiches. Wird diese Funktionstaste zu Vorgangsbeginn gedrückt und ist tac nicht belegt, dann reagiert UTM mit der Meldung K009 oder startet das BADTACS-Teilprogramm. Dieses erhält beim ersten MGET-Aufruf den der Funktionstaste zugeordneten Returncode im Feld KCRCCC. Mögliche Werte: 20Z <= ret <= 39Z. Wird die Funktionstaste von einem UPIC-Client übermittelt, dann wird nur das Feld ret ausgewertet. | 
| cmd | Name eines KDC-Kommandos (z.B. KDCOFF oder ein Administrationskommando wie z.B. KDCINF), das ausgeführt wird, wenn die Funktionstaste gedrückt wird. Ist cmd mit einem Wert belegt, dann sind die Felder tac, stack und ret mit Leerzeichen belegt. |