Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

kc_subnet_str - Information zu Subnetzen

Für den Objekttyp KC_SUBNET ist die Datenstruktur kc_subnet_str definiert. UTM liefert bei KC_GET_OBJECT die Generierungsdaten zu Subnetzen zurück.

Datenstruktur kc_subnet_str            

char mapped_name[8];

char relevant_bits[3];

char ip_addr_format[2];

char ipv4_address[15];

char ipv6_address[39];

char bcamappl[8];

char resolve_names;

Die Felder der Datenstruktur haben die folgende Bedeutung:

mapped_name

enthält den mapped_name aus der KDCDEF-Anweisung SUBNET.

relevant_bits

enthält die Anzahl der für die Subnetzmaske relevanten Bits.

ip_addr_format

gibt das Adressformat an:

V4

es handelt sich um eine IPv4-Subnetzadresse.

V6

es handelt sich um eine IPv6-Subnetzadresse.

ipv4_address

enthält bei ip_addr_format=V4 die IPv4-Subnetzadresse, andernfalls Leerzeichen.

ipv6_address

enthält bei ip_addr_format=V6 die IPv6-Subnetzadresse, andernfalls Leerzeichen.

bcamappl

enthält den BCAMAPPL-Namen aus der KDCDEF-Anweisung SUBNET.

resolve_names

gibt an, ob nach einem Verbindungsaufbau eine Namensauflösung per DNS stattfinden soll oder nicht. Siehe KDCDEF-Anweisung SUBNET.